Der neue Red Bull Racing RB5 ist das Thema der Stunde im Motorsport. Experte Gary Anderson lobt das aufgeräumte Design und den komplexen Frontflügel. Teamchef Christian Horner sieht große Chancen in der neuen Saison und Red Bull-Technikchef Adrian Newey bezeichnet das neue Reglement als die größte Umwälzung seit 25 Jahren.
Motorsport -Highlights 2x wöchentlich direkt in Ihren Posteingang. Ein ungeschriebenes Gesetz im Motorsport lautet: Ein schönes Auto ist auch schnell (gut, die Ausnahmen bestätigen die Regel). Insofern dürfen wir vom neuen Red Bull Racing RB5 einiges erwarten. SPEEDWEEK-Technikanalytiker Gary Anderson stellt fest: «Der RB5 wirkt irrsinnig aufgeräumt und durchdacht, mit einigen appetitlichen Details, etwa dem sehr komplexen Frontflügel.» Red Bull Racing hat sich für 200 einiges vorgenommen.
«Die Saison 2009 ist eine grosse Chance», sagt Teamchef Christian Horner. «Wir stecken in einem radikalen Wandel, und ich bin überzeugt, dass wir davon profitieren können.» Der frühere Formel-3000-Meistermacher meint sogar: «Nichts spricht dagegen, dass wir erreichen, was Toro Rosso 2008 auch geschafft hat.» Red-Bull-Technology-Vordenker Adrian Newey ist immer dann besonders stark, wenn die Techniker in Sachen Reglement mehr Freiraum erhalten. Der Freizeit-Rennfahrer meint: «Für mich ist das neue Reglement die grösste Umwälzung seit 25 Jahren.» Dann schmunzelt der von vielen als bester Techniker der Branche bezeichnete Newey: «Die Proportionen der neuen F1-Generation sind schon seltsam. Das Auto schaut ein wenig aus wie ein Indoor-Gokart – mit diesem Riesen-Frontflügel.» Aber genau der scheint eines der Erfolgsgeheimnisse des neuen Rennwagens zu sein. Gary Anderson sagt: «Dies ist gewiss nicht das schönste Newey-Auto. Aber es gibt nichts daran, was ich nicht mag, das schliesst den clever gestalteten Frontflügel mit ein.» Die komplette Analyse des RB5 von Gary Anderson lesen Sie morgen in der neuen SPEEDWEEK, fast überall, wo es Zeitschriften gibt. Dazu auch ein grosses Interview mit Adrian Newey.Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne auf die Saison zurück und erklärt, wie sich Max Verstappen weiter verbessern konnte. Und er sagt, warum wir uns auf 2025 freuen dürfen
Red Bull Racing RB5 Adrian Newey Gary Anderson Formel 1
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Christian Horner: Wo Red Bull Racing noch schwächeltRed Bull Racing hat mit dem Modell RB14 ein hervorragendes Rennauto gebaut. Aber Daniel Ricciardo und Max Verstappen können den Speed nicht wie gewünscht umsetzen. Teamchef Christian Horner erklärt das.
Weiterlesen »
Red Bull Racing gegen FerrariChristian Danner über seine Beobachtungen entlang des Hungarorings: «Ferrari hat zu Red Bull Racing aufgeschlossen.»
Weiterlesen »
Red Bull Racing RB16-Honda: Das erste FotoDer 2020er Rennwagen von Red Bull Racing-Honda ist ein typisches Adrian-Newey-Auto: Schnörkellos, aerodynamisch durchdacht, bildschön. Damit soll Max Verstappen um den WM-Titel mitkämpfen.
Weiterlesen »
Paddy Lowe: «Williams so schnell wie Red Bull Racing»Das Williams-Duo Felipe Massa und Lance Stroll verlässt den Spanien-GP ohne frische WM-Punkte. Technikchef Paddy Lowe betont dennoch, dass die Renner aus Grove so schnell wie die Konkurrenz aus Milton Keynes war.
Weiterlesen »
Red Bull Racing-Honda 2020: Alex Albon bleibt!Das war nach den guten Leistungen des Thai-Briten Alexander Albon zu erwarten: Der 23jährige Londoner wird auch 2020 an der Seite von Max Verstappen einen Red Bull Racing-Honda pilotieren.
Weiterlesen »
Max Verstappen (Red Bull Racing/3.): Nahe an MercedesRed Bull Racing-Honda-Pilot Max Verstappen fährt im Qualifying zum Grand Prix von Belgien in den Ardennen die drittbeste Zeit. Nur 15 Tausendstelsekunden fehlten für einen Platz in Startreihe 1!
Weiterlesen »