Die wenigsten der IDM-Teilnehmer kennen sich auf dem Red Bull Ring gut aus. Acht Jahre ist der letzte Besuch schon her. Viel fuhren damals noch keine IDM, andere fahren inzwischen nicht mehr. Kaum Ortskundige am Start.
Es ist schon ein paar Jahre her, dass die IDM auf dem Red Bull Ring in der Steiermark gastierte. Das letzte Triple fand in den Jahren 2011 bis 2013 statt, bevor es zwischen Deutschland und Österreich wieder ruhiger wurde. In der IDM-Saison 2011 stand mit dem Salzburgring und dem Red Bull Ring gleich zwei Mal Österreich im Kalender. Auf dem Red Bull Ring fand damals wie auch in diesem Jahr das vorletzte Rennen der Saison statt.
Michael Ranseder gewinnt auch Lauf 2 eindeutig, holt sich damit seinen vierten Saisonsieg und macht im Gesamtklassement einen Sprung auf den vierten Platz nach vorn. Martin Bauer festigt mit dem zweiten Platz seine Führung in der Gesamtwertung und liegt weiterhin klar auf Titelkurs. Andreas Meklau verabschiedet sich mit einem respektablen vierten Platz von seinen «offiziellen» Rennsport-Einsätzen.
Erwan Nigon lag bei der Zieldurchfahrt von Lauf 2 fünf Sekunden vorn und rückte mit seinem zweiten Saisonsieg auf den zweiten Platz der Gesamtwertung nach vorn. Der aktuelle Meisterschaftsleader Michael Ranseder schnappte sich noch den zweiten Platz vor Jones, Teuchert, van Ginhoven, Giuseppetti, Muggeridge, Tode, Resch, Arie Vos und Lucy Glöckner .Acht Jahre ist damit der letzte Steiermark-Besuch her.
Erwan Nigon und Michael Ranseder setzten sich auch beim Start zum zweiten Rennen an die Spitze. Daniel Sutter, Stefan Nebel und Matej Smrz folgten dicht auf. Wie schon im ersten Rennen suchte Nigon sein Heil in der vorzeitigen Flucht. Der Franzose vergrößerte von Runde zu Runde seinen Vorsprung auf Ranseder und Sutter. Markus Reiterberger hatte sich nach einem zurückhaltenden Start bereits an Matej Smrz vorbei an die vierte Position nach vorn geschoben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorwurf eines Vertuschungsversuchs durch den Red-Bull-TeamchefDie Luft wird immer dünner für Christian Horner. Der Chef des österreichisch-britischen Formel-1-Rennstalls Red Bull Racing ist derzeit Gegenstand einer Untersuchung wegen unangemessenem Verhalten gegenüber einer Mitarbeiterin. Die niederländische Zeitung, die die Affäre ins Rollen gebracht hat, behauptet jedoch, dass Horner am 2. Februar einen Vertuschungsversuch unternommen hat.
Weiterlesen »
'Zero-Pod': Red Bull kopiert bald noch mehr von Mercedes!Mit dem Suzuka-Update wird Red Bulls RB20 ein Facelifting bekommen, das sich stark der ursprünglichen Mercedes-Idee eines 'Zero-Pod' annähert
Weiterlesen »
Helmut Marko: Red Bull RB20 'ist mehr als eine Evolution'Experten hatten es bereits bemerkt, nun hat auch Helmut Marko bestätigt, dass Red Bull beim RB20 in eine ähnliche Richtung wie Mercedes in der Vergangenheit geht
Weiterlesen »
Bahrain-Tag 2: Sainz vor Pérez, Red Bull Racing coolFerrari hat mit Carlos Sainz am zweiten Bahrain-Testtag Bestzeit erzielt. Red Bull Racing liegt mit Sergio Pérez auf Rang 2. RBR-Teamchef Christian Horner ist mit der Arbeit sehr zufrieden.
Weiterlesen »
Daniel Ricciardo über Red-Bull-Ansatz: 'Sie wollen die Konkurrenz vernichten''Man muss das bewundern', sagt Daniel Ricciardo über die Arbeitsweise von Red Bull - Dass sich das gegenüber 2023 erneut gesteigert hat, beeindruckt den Australier
Weiterlesen »
VCARB 01: Eine Mischung aus eigener DNA und Red-Bull-IdeenWir werfen einen ersten Blick auf den VCARB 01 und erklären, welche Neuerungen es bereits gibt, und wo bis zum Saisonauftakt noch Änderungen zu erwarten sind.
Weiterlesen »