Redakteursvertretungen kritisieren Forderungspapier zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Nachrichten Nachrichten

Redakteursvertretungen kritisieren Forderungspapier zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk
RedakteursvertretungenForderungspapierÖffentlich-Rechtlicher Rundfunk
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 68%

Ein im Netz veröffentlichtes Forderungspapier nach Veränderungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat zu Gegenwind von den Redakteursvertretungen in den Häusern geführt. Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse beiIn dem Agra-Statement hieß es weiter: »Der Eindruck, dass in den Sendern nur vorgegebene Meinungen diskutiert und verbreitet würden und nur 'Mainstream'-Themen und -Berichterstattung stattfinden könnten, ist falsch.« Es gebe überall eine lebhafte Streitkultur, bei der alle Meinungen geäußert würden. Berichterstattung finde grundsätzlich nach journalistischen Prinzipien statt. Die Redakteursausschüsse in den Häusern werden aus jeweils gewählten Vertretern der Redakteure gebildet. Am Vortag hatte eine Gruppe von zum Teil anonymen Erstunterzeichnern das Papier verbreitet und ins Netz gestellt. Es soll sich um mehr als 100 Beteiligte handeln. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) forderte von der Gruppe Transparenz

Ein im Netz veröffentlichtes Forderungspapier nach Veränderungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat zu Gegenwind von den Redakteursvertretungen in den Häusern geführt. Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Redakteursausschüsse beiIn dem Agra-Statement hieß es weiter: »Der Eindruck, dass in den Sendern nur vorgegebene Meinungen diskutiert und verbreitet würden und nur 'Mainstream'-Themen und - Berichterstattung stattfinden könnten, ist falsch.

« Es gebe überall eine lebhafte Streitkultur, bei der alle Meinungen geäußert würden. Berichterstattung finde grundsätzlich nach journalistischen Prinzipien statt. Die Redakteursausschüsse in den Häusern werden aus jeweils gewählten Vertretern der Redakteure gebildet. Am Vortag hatte eine Gruppe von zum Teil anonymen Erstunterzeichnern das Papier verbreitet und ins Netz gestellt. Es soll sich um mehr als 100 Beteiligte handeln. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) forderte von der Gruppe Transparen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Redakteursvertretungen Forderungspapier Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk Meinungen Berichterstattung Streitkultur Journalistische Prinzipien Redakteursausschüsse Deutsche Journalisten-Verband Transparenz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Dubioses Manifest: Jetzt reagieren ARD und ZDF auf offenen BriefDubioses Manifest: Jetzt reagieren ARD und ZDF auf offenen BriefEin „Manifest“ kursiert im Netz, das einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk fordert. Jetzt kommt Gegenwind von den Redakteursvertretungen.
Weiterlesen »

Mitarbeiter fordern neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in ManifestMitarbeiter fordern neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in ManifestMitarbeiter von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ein Manifest veröffentlicht. Sie fordern Vielfalt und wenden sich gegen Diffamierung von Andersdenkenden.
Weiterlesen »

Rundfunk: Mehrere Ost-Landtagspräsidenten betonen BeitragsstabilitätRundfunk: Mehrere Ost-Landtagspräsidenten betonen BeitragsstabilitätDRESDEN/POTSDAM (dpa-AFX) - Mehrere Landtagspräsidenten aus Ostdeutschland haben sich in die Debatte um Reformen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk eingeklinkt und eine Rundfunkbeitragsstabilität betont.
Weiterlesen »

Pläne von Populist Fico: Slowakische Opposition protestiert gegen Umbau von Rundfunk und FernsehenPläne von Populist Fico: Slowakische Opposition protestiert gegen Umbau von Rundfunk und FernsehenDie slowakische Regierung unter dem Populisten Fico plant, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk umzubauen. Die Opposition kritisiert, die Regierung schaffe damit einen Propagandasender.
Weiterlesen »

Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin: Vom Licht ins DunkleKonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin: Vom Licht ins DunkleDer britische Dirigent Martyn Brabbins dirigiert im Konzerthaus einen Abend mit Musik von Mendelssohn und Strawinsky.
Weiterlesen »

Sicherheitsversagen bei »Stay Informed«: Persönliche Daten aus beliebter Kita-App standen offen im NetzSicherheitsversagen bei »Stay Informed«: Persönliche Daten aus beliebter Kita-App standen offen im NetzTausende Kitas, Schulen und Horte nutzen den Service »Stay Informed«, um mit Eltern zu kommunizieren. Einem Medienbericht zufolge hatte die App jedoch bis vor Kurzem eine Sicherheitslücke.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:25:54