Referentenentwurf zum GVSG : Regionale Versorgung sollte gestärkt, nicht geschwächt werden

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Referentenentwurf zum GVSG : Regionale Versorgung sollte gestärkt, nicht geschwächt werden
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Konzepte wie Gesundheitsregionen und Gesundheitskioske liefern notwendige Impulse für die Versorgung, sagen Experten. Die Streichung aus dem Gesetz sollte nicht das letzte Wort sein.

Köln. Mit Gesundheitskiosken und Gesundheitsregionen hat die Politik gerade die Versorgungsformen aus dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz gestrichen, die Ansätze zur Lösung der drängendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen enthalten. Das kritisierte Dr. Helmut Hildebrandt, Vorstandsvorsitzender der Optimedis AG, auf dem Gesundheitskongress des Westens 2024 in Köln.

„Man muss sehen, wer leistungsfähig und leistungsbereit ist.“Gesundheitsregionen könnten Probleme auffangenViele aktuelle Probleme im System könnten durch die Gesundheitsregionen aufgefangen werden, glaubt Kathrin Krause, Projektmanagerin bei der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe. „Es geht auch um die soziale Dimension von Krankheit.“Sie nannte ein Beispiel: Durch Stroke Units werde vielen Patienten das Leben gerettet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

– dissonant : GVSG: Zi spricht von „Abrissbirne der hausärztlichen Versorgung“– dissonant : GVSG: Zi spricht von „Abrissbirne der hausärztlichen Versorgung“In trockenen Tüchern ist das Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) zwar noch nicht. Doch so, wie sich das Bundesgesundheitsministerium laut jüngstem Entwurf die Stärkung der hausärztlichen Versorgung vorstellt, geht der Schuss wohl nach hinten los.
Weiterlesen »

Dritte Version des GVSG-Referentenentwurfs : Gesetzentwurf: HZV-Boni, Pauschalen für Hausärzte, Millionen fürs StudiumDritte Version des GVSG-Referentenentwurfs : Gesetzentwurf: HZV-Boni, Pauschalen für Hausärzte, Millionen fürs StudiumZwei neue Pauschalen für Hausärzte, mindestens 30 Euro Boni für HZV-Versicherte, 300 Euro Bagatellgrenze: Der neue Gesetzentwurf aus dem Hause Lauterbach hält einiges bereit. Und die Versicherten dürfen noch mehr zahlen.
Weiterlesen »

Lauterbachs Referentenentwurf jetzt offiziell : „Eilbedürftige Beratungen“: Klinikreform startet ins StellungnahmeverfahrenDer Gesundheitsminister peilt trotz Verzögerung weiterhin den kommenden Januar als Starttermin an. Ambulant-stationäre Einrichtungen sollen in unterversorgten Regionen die hausärztliche Versorgung übernehmen.
Weiterlesen »

Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz : Psychotherapeutische Weiterbildung: DPtV mahnt Verbesserungen im GVSG anGesundheitsversorgungsstärkungsgesetz : Psychotherapeutische Weiterbildung: DPtV mahnt Verbesserungen im GVSG anDie Deutsche PsychotherapeutenVereinigung sucht den Dialog mit dem BMG, um in im GSVG noch die lang ersehnte Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung unterzubringen.
Weiterlesen »

Berufspolitik : Bayerns Fachärzte sehen sich durch Lauterbachs Reformpläne zurückgesetztDer Bayerische Facharztverband stößt sich an der hausärztlichen Schlagseite des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG).
Weiterlesen »

Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung : Höhere Hürden für Versorgung von Asylbewerbern senken Ausgaben nichtStudie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung : Höhere Hürden für Versorgung von Asylbewerbern senken Ausgaben nichtBis zu drei Jahre erhalten Asylbewerber nach einer Rechtsänderung nur eine eingeschränkte Gesundheitsversorgung. Laut einer DIW-Studie trägt das nicht zu sinkenden Ausgaben bei.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:32:31