Diskussion zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Herausforderungen bei der Transformation
Schade, dass Kultur staatsministerin Claudia Roth nicht mit auf dem Podium saß. Dann wäre es bei der Diskussion zur Reform der Stiftung Preußischer Kultur besitz wohl noch munterer zugegangen.
Das Problem ist der mit jährlich 400 Millionen Euro Gesamtbudget beengte Handlungsspielraum der SPK, sprich, die mangelnde finanzielle Ausstattung desReformvorhabens bei Deutschlands größtem Kulturverbund, zu dem unter anderem auch die Staatsbibliothek gehört.
Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz Diskussion Transformation Herausforderungen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll 'sichtbarer werden'Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) soll als wichtigste Kulturinstitution Deutschlands im ganzen Land mehr an Bedeutung gewinnen.
Weiterlesen »
Kulturpolitik: Stiftung Preußischer Kulturbesitz soll 'sichtbarer werden'Berlin - Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) soll als wichtigste Kulturinstitution Deutschlands im ganzen Land mehr an Bedeutung gewinnen.
Weiterlesen »
Verspätung beim Jahresempfang der Stiftung Preußischer KulturbesitzDie Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat zu ihrem traditionellen Jahresempfang eingeladen, bei dem ein Ausblick auf ihre Aktivitäten 2024 gegeben werden soll. Die Veranstaltung hinkt jedoch bereits zu Beginn dem Zeitplan hinterher.
Weiterlesen »
Original-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA (von Montega AG): KaufenOriginal-Research: CEWE Stiftung & Co. KGaA - von Montega AG Einstufung von Montega AG zu CEWE Stiftung & Co. KGaA Unternehmen: CEWE Stiftung & Co. KGaA ISIN: DE0005403901 Anlass der Studie:
Weiterlesen »
Lidl-Creme sticht Edel-Marke aus: L’Oréal-Debakel bei Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest, seit ihrer Gründung im Jahr 1964 durch den Deutschen Bundestag, ist eine feste Institution in Deutschland, wenn es um unabhängige Verbraucherinformationen geht. Ein beeindruckender Anteil der Bevölkerung, 96 Prozent, kennt sie, und 80 Prozent bringen ihr starkes oder sehr starkes Vertrauen entgegen.
Weiterlesen »
Lidl-Creme sticht Edel-Marke aus: L’Oréal-Debakel bei Stiftung WarentestDie Stiftung Warentest, seit ihrer Gründung im Jahr 1964 durch den Deutschen Bundestag, ist eine feste Institution in Deutschland, wenn es um unabhängige Verbraucherinformationen geht. Ein beeindruckender Anteil der Bevölkerung, 96 Prozent, kennt sie, und 80 Prozent bringen ihr starkes oder sehr starkes Vertrauen entgegen.
Weiterlesen »