Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

Solarenergie Nachrichten

Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück
TransformationChristian LindnerKlimawandel
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 67%

Gut, dass der Einbau privater Solaranlagen leichter werden wird. Die schlechte Nachricht ist, dass die Ampel das Klimaschutzgesetz aufweicht.

Reform des Klimaschutzgesetzes: Ein Schritt vor, zwei zurück

Immerhin: Ein großer Wurf sind weite Teile des Solarpakets. Unzählige Privatleute und Unternehmen warten auf die Entbürokratisierung, um eine Photovoltaikanlage einfacher installieren und anschließen zu lassen. Das Aufstellen von Solaranlagen boomt, trotz der bisherigen Blockade. Bür­ge­r:in­nen aus allen politischen Lagern wollen Sonnenenergie viel stärker nutzen, nachdem frühere Regierungen ihnen das schwer gemacht haben.

FDP lenkt – in die falsche Richtung In Angesicht des Nachfragebooms hatte sich gerade eine kleine Renaissance abgezeichnet – die jetzt enden wird. Die wenigen in Deutschland produzierenden Unternehmen haben auf ein Zeichen aus der Politik gewartet, dass ihnen im Wettbewerb mit den subventionierten chinesischen Produkten geholfen wird. Das wäre nötig, um wenigstens das Know-how in Europa zu halten und im Bedarfsfall die Produktion rasch hochfahren zu können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Transformation Christian Lindner Klimawandel Ökologie Öko Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Reform des Klimaschutzgesetzes: Die besten Jahre sind vorbeiReform des Klimaschutzgesetzes: Die besten Jahre sind vorbeiDie Ampelkoalition verwässert mit einer Reform das Klimaschutzgesetz. Aktivist*in­nen und die Energiewirtschaft zerreißen die Pläne.
Weiterlesen »

Reform des Klimaschutzgesetzes: Ran ans Auto!Reform des Klimaschutzgesetzes: Ran ans Auto!Die Ampel schwächt das Klimaschutzgesetz ab – und Au­to­fah­re­r:in­nen können sich freuen, dass es kein Fahrverbot gibt. Der Verkehr bleibt ein Problem.
Weiterlesen »

Reform des Klimaschutzgesetzes: Verwässertes Klimagesetz kommtReform des Klimaschutzgesetzes: Verwässertes Klimagesetz kommtDie Spitzen der Ampelkoalition einigen sich auf eine umstrittene Reform. Die angedrohten Fahrverbote des Verkehrsministers sind damit vom Tisch.
Weiterlesen »

Reform des Klimaschutzgesetzes: FDP warnt vor FahrverbotenReform des Klimaschutzgesetzes: FDP warnt vor FahrverbotenBundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt vor Fahrverboten, falls die Reform des Klimaschutzgesetzes nicht umgesetzt wird. Finanzminister Christian Lindner appelliert an die Grünen, die Reform nicht zu blockieren.
Weiterlesen »

Fahrverbote sind vom Tisch: Einigung zur Reform des KlimaschutzgesetzesFahrverbote sind vom Tisch: Einigung zur Reform des KlimaschutzgesetzesDie Bundestagsfraktionen von SPD, Grünen und FDP haben sich auf die Reform des Klimaschutzgesetzes und ein Paket zur Förderung der Solarindustrie geeinigt. Fahrverbote für Autofahrer zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor sind damit unwahrscheinlich.
Weiterlesen »

Reform des Klimaschutzgesetzes: Wissing und Lindner erhöhen DruckReform des Klimaschutzgesetzes: Wissing und Lindner erhöhen DruckBerlin - Mit Warnungen vor Fahrverboten für Verbrenner haben Verkehrsminister Volker Wissing und Finanzminister Christian Lindner (beide FDP) den Druck
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 06:17:12