Die Grünen-Bundestagsfraktion will den gesetzlichen Mindestlohn auf 14 Euro anheben. Eine Einigung in der Ampelkoalition erscheint allerdings unwahrscheinlich.
auf über 14 Euro anheben. Darauf laufen am Donnerstag veröffentlichte Vorschläge aus ihrer Bundestagsfraktion für eine Reform der Mindestlohn-Kommission hinaus. Darin kritisieren ihre wirtschaftspolitische Sprecherin Sandra Detzer und der arbeitspolitische Sprecherden Beschluss der Mindestlohn-Kommission vom Juni, die Lohnuntergrenze 2024 zunächst um 41 Cent und in einem zweiten Schritt 2025 dann auf 12,82 Euro anzuheben.
Sie schlagen vor, gesetzlich festzuschreiben, dass der Mindestlohn zukünftig „60 Prozent des prognostizierten Medianeinkommens der Vollzeitbeschäftigten nicht unterschreiten darf“. Dieses mittlere Einkommen wird als Referenzwert auch in der 2022 beschlossenen EU-Mindestlohnrichtlinie vorgeschlagen. Auf dieser Grundlage müsste der Mindestlohn in diesem Jahr laut dem Papier bei 13,54 Euro liegen.
Die Grünen wollen durch die Reform auch bewirken, dass sich nicht eine Seite der Kommission mit Hilfe der Vorsitzenden allein durchsetzen kann. Entscheidungen sollten möglichst im Konsens getroffen werden, heißt es in dem Papier. Sie verweisen darauf, dass es bei Schlichtungen in Tarifverhandlungen von Bund und Kommunen zwei Vorsitzende mit wechselndem Stimmrecht gebe.Fachpolitiker von SPD und CDU fordern rasch mehr Lohn für 100.
Mit ihrem Vorstoß dürften die Grünen vor allem auf die nächste Wahlperiode zielen. In der Ampel-Koalition scheint eine Einigung unwahrscheinlich. Einen entsprechenden Vorstoß von Grünen-Co-Parteichefin Ricarda Lang hatte FDP-Vizefraktionschef Lukas Köhler in dieser Woche zurückgewiesen mit dem Hinweis, der Mindestlohn dürfte nicht zum Spielball parteipolitischer Interessen werden: „Völlig falsch wäre es, die Spielregeln zu ändern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommt bald in der Eurozone die CBDC? EZB macht Fortschritte beim digitalen EuroDie Euro-Währungshüter treiben ihre Arbeiten an einem digitalen Euro als Ergänzung zum Bargeld weiter voran.
Weiterlesen »
Wegen 25 Euro muss ein Aichacher 3600 Euro Strafe zahlenEin Aichacher stiehlt in einem Supermarkt Lebensmittel im Wert von rund 25 Euro. Die Geldstrafe fällt aus einem bestimmten Grund so hoch aus.
Weiterlesen »
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Mittwochshandels schwächeDer Euro STOXX 50 gibt am Morgen nach seinem Vortagesanstieg nach.
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Darum notiert der Euro stabil über 1,05 US-DollarDer Euro hat am Donnerstagmorgen stabil über der Marke von 1,05 US-Dollar notiert.
Weiterlesen »
Franz B. (85) erhält 599 Euro Rente - 466 Euro kassiert die KrankenkasseFrüher hatte Franz B. eine erfolgreiche Werbeagentur, war selbständig und privat krankenversichert. Das wird ihm jetzt im Alter zum Verhängnis. Ihm bleibt nicht mehr viel zum Leben.
Weiterlesen »
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag im MinusAktuell agieren die Anleger in Europa vorsichtiger.
Weiterlesen »