Rettungs- und Einsatzkräfte, die zu ungünstigen Zeiten zum Schichtdienst müssen, können seit Jahresbeginn von den Parkgebühren am Arbeitsort befreit werden. Berlins Innensenatorin Spranger ist mit der Bilanz zufrieden.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
„Wenn die meisten Berlinerinnen und Berliner noch schlafen und der ÖPNV noch nicht so oft fährt, sind sehr viele Einsatz- und Rettungskräfte bereits unterwegs“, sagte Spranger. Angesichts dessen seien die bisherigen Werte „sehr gute Zahlen“.Die Innensenatorin verwies darauf, dass die mögliche Befreiung von Parkgebühren auch für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr möglich ist. Gleiches gilt etwa auch für Hebammen.
Entscheidend ist jedoch, dass die Menschen tatsächlich im Schichtdienst tätig sind. Für dessen Nachweis habe man sich für eine „unbürokratische Lösung“ entschieden. „Wir haben auf umfangreiche Auswertungen verzichtet“, sagte Spranger. Alles andere sei nicht praktikabel gewesen. Seit Jahren hatten sich Vertreter von Polizei, Feuerwehr, aber auch der Charité beschwert, dass Mitarbeiter, die wegen ungünstiger Arbeitszeiten mit dem Auto zur Arbeit fahren, in der Innenstadt teils hohe Parkgebühren zahlen müssen. Im vergangenen Jahr hatte sich der Senat daher letztlich auf einen Weg für die Parkgebühren-Befreiung der Schichtarbeiter geeinigt.
Die Senatorin betonte die finanzielle Bedeutung für die Mitarbeiter durch die Regelung. „Die Kollegen haben 30 Euro pro Tag einwerfen müssen.“ Jetzt seien es nur noch 60 Euro für zwei Jahre im Rahmen des Antrags für einen Parkausweis in der jeweiligen Parkraumbewirtschaftungszone.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Köln: Todesfall im Aqualand – Polizei und Feuerwehr vor OrtIm Aqualand im Kölner Stadtteil Chorweiler ist es am frühen Donnerstagabend zu einem Notfall gekommen. Eine Person kam ums Leben.
Weiterlesen »
Rosenheim: Unfall an der TÜV-Kreuzung - Polizei und Feuerwehr vor OrtWir erklären euch Schritt-für-Schritt was nach einem Autounfall zu beachten ist.
Weiterlesen »
Rosenheim: Unfall an der TÜV-Kreuzung - Polizei und Feuerwehr vor OrtWir erklären euch Schritt-für-Schritt was nach einem Autounfall zu beachten ist.
Weiterlesen »
Rosenheim: Unfall an der TÜV-Kreuzung - Polizei und Feuerwehr vor OrtWir erklären euch Schritt-für-Schritt was nach einem Autounfall zu beachten ist.
Weiterlesen »
Auf der Flucht vor Polizei: Mann springt in Fluss – Feuerwehr rettet ihnEin Mann ist auf der Flucht vor der Polizei in Bremen in die Weser gesprungen und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Die Beamten seien wegen eines
Weiterlesen »
Polizei und Feuerwehr: So oft rücken Gütersloher Einsatzkräfte zum Marten-Gelände ausSeit fünf Jahren steht die Industriebrache in Gütersloh leer. Eindringlinge beschäftigen regelmäßig die Polizei, zuletzt hat es dort sogar gebrannt.
Weiterlesen »