An diesem Dienstag sorgt ein Mix aus Regen und Minusgraden für Glatteisgefahr auf den Straßen in Bayern. Besonders im Norden des Freistaats ist mit rutschigen Fahrbahnen zu rechnen, Der DWD warnt vor Glatteisbildung und rät zu Vorsicht im Straßenverkehr
Regen und Minusgrade verursachen an diesem Dienstag stellenweise gefährliche Glätte auf den Straßen. Der Regen fällt zunächst nach der Vorhersage des Deutschen Wetter diensts ( DWD ) vor allem im Osten und breitet sich dann südwärts aus. Durch den gefrierenden Regen auf den gefrorenen Böden besteht dabei erhöhte Glatteis gefahr, in vielen Teilen Bayern s könnte es am Abend kritisch werden.
Glatteisgefahr: Aufenthalte im Freien vermeiden Betroffen ist nach Angaben des DWD vor allem der Norden des Freistaats. Ab dem späten Abend könne es durch Regen, der auf den gefrorenen Boden fällt, rutschig werden, sagte ein DWD-Meteorologe. Für Fußgänger, Auto- und Fahrradfahrer sei deshalb Vorsicht geboten. Der Wetterdienst empfahl gar, auf nicht notwendige Aufenthalte im Freien zu verzichten. Die Glatteisgefahr setze im Norden Bayerns ein. 'Das geht im nördlichen Franken in der ersten Nachthälfte los und bewegt sich dann in Richtung Donau', erklärte der Sprecher. Die größte Gefahr durch Regen bestehe im Vogtland, in Teilen von Franken und in der Oberpfalz. Am Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch erreichen uns von Norden her mildere und deutlich feuchtere Luftmassen. 'Vom bedeckten Himmel fallen bei Temperaturen um -1 Grad leichte Niederschläge, teils in Form von Regen mit Glatteisbildung, teils als Schnee', schreibt auch der Fränkische Wetterochs, Stefan Ochs. Betroffen davon sei vor allem die Fränkische und die Hersbrucker Schweiz, weil der schwache Westwind dort die Niederschläge verstärkt. Der Deutsche Wetterdienst hat daher schon vorab eine Warnung vor verstärkter Glatteis-Bildung herausgegeben. Laut einem aktuellen Hinweis des DWD besteht ein hohes Unwetterpotential, das rechtzeitige Schutzmaßnahmen erforderlich macht. Genauere Angaben zu Ort, Gebiet und Zeitpunkt des Ereignisses können erst mit der Ausgabe der amtlichen Unwetterwarnungen erfolgen, so das Wetterportal. Daher sollen gerade Autofahrerinnen und Autofahrer die weiteren Wettervorhersagen mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgen. Glatteis-Gefahr in Franken und der Oberpfalz: Hier warnt der DWD Für folgende Städte und Landkreise hat der DWD eine Vorabwarnung vor Glatteis herausgegeben. Die Warnung gilt von Mittwoch, 15.01.2025, 0.00 Uhr bis Mittwoch, 15.01.2025, 10.00 Uhr. (Stand 14. Januar, 17.30 Uhr) Stadt Nürnberg Stadt und Kreis Fürth Stadt Erlangen Kreis Erlangen-Höchstadt Kreis Nürnberger Land Stadt und Kreis Roth Stadt Schwabach Kreis Ansbach Städte und Kreis Weißenburg-Gunzenhausen Stadt und Kreis Forchheim Stadt und Kreis Bamberg Stadt und Kreis Bayreuth Stadt und Kreis Coburg (hier gilt die Warnung bereits ab Dienstagabend, 18 Uhr) Stadt und Kreis Forchheim Stadt Haßfurt und Kreis Haßberge Stadt und Kreis Hof (hier gilt die Warnung bereits ab Dienstagabend, 18 Uhr) Stadt und Kreis Kitzingen Stadt und Kreis Kronach (hier gilt die Warnung bereits ab Dienstagabend, 18 Uhr) Stadt und Kreis Kulmbach Stadt und Kreis Lichtenfels Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Kreis Rhön-Grabfeld Stadt und Kreis Schweinfurt Stadt und Kreis Wunsiedel Stadt und Kreis Neumarkt Stadt und Kreis Schwandorf Stadt Weiden Stadt Amberg und Kreis Amberg-Sulzbach Stadt und Kreis Tirschenreuth Stadt und Kreis Hof Ab Mittwoch wieder milder Auch am Mittwoch ist es laut DWD bewölkt, die Niederschläge lassen jedoch nach. Weiter muss stellenweise mit Glätte gerechnet werden. Die Höchstwerte liegen demnach in der Südhälfte zwischen null und fünf Grad, sonst zwischen vier und acht Grad. In den Senken und Tälern des südöstlichen Berglands dürfte leichter Dauerfrost herrschen. In den darauf folgenden Tagen gibt es der Vorhersage zufolge immer mehr Sonnenschein und es wird milder. Am Donnerstag steigen die Höchstwerte im Norden auf vier bis neun Grad und im Süden auf ein bis fünf Grad, wie der DWD erklärte. 'Gebietsweise können sich dann aber auch wieder Nebelfelder länger halten, dann bleibt es bei Werten um oder sogar leicht unter null Grad tagsüber recht kalt', erklärte DWD-Meteorologin Sabine Krüger. Der Artikel wurde am 14. Januar um 17.30 Uhr mit neuen Daten des DWD aktualisiert
Glatteis Regen Minusgrade Bayern Wetterwarnung DWD
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Glatte Straßen in Bayern durch Schnee und RegenSchnee und Regen am Wochenende in Bayern führen zu Glatteis auf den Straßen. Rodelbedingungen sind jedoch ideal. Der DWD warnt vor Glatteis und rät zur Vorsicht auf zugefrorenen Seen.
Weiterlesen »
Wetter: Glätte, Schnee und Regen in BayernDie Temperaturen steigen, dennoch kann es auf den Straßen vorwiegend nachts weiterhin glatt sein. Hinzu kommt starker Wind.
Weiterlesen »
Winterwetter: Glättegefahr durch Regen und MinusgradeRegen und Minusgrade können an diesem Dienstag zu Glätte auf den Straßen führen. Der DWD warnt vor gefährlicher Glätte, insbesondere am Dienstagmorgen. Es wird milder und die Gefahr sinkt im Tagesverlauf.
Weiterlesen »
Glättegefahr durch Regen und MinusgradeRegen und Minusgrade führen am Dienstag in Teilen Deutschlands zu Glätte auf den Straßen. Der DWD warnt insbesondere für den Norden, Nordosten und die Mittelgebirge. Die Temperaturen steigen am Mittwoch wieder an, am Donnerstag kann es jedoch wieder kalt werden.
Weiterlesen »
Wetter: Minusgrade und Regen führen zu GlatteisDie wichtigsten News des Tages kurz und knapp auf einen Blick.
Weiterlesen »
Glatte Straßen in Deutschland: Warnung vor GlätteEine Warmfront sorgt in Deutschland für Glatteis und Regen. Die Straßenverhältnisse sind besonders im Norden und Osten des Landes rutschig. Der Wetterdienst warnt vor Unwetter und Glatteisgefahr.
Weiterlesen »