Um Raffinerien zu retten: Regierung stellt Rosneft Deutschland unter Treuhandverwaltung
Nun greift der Bund ein - und will so den Betrieb sichern.
Zur Sicherung des Betriebs der Raffinerien in Schwedt, Karlsruhe und Vohburg stellt die Bundesregierung die Rohölimporteure Rosneft Deutschland und die RN Refining & Marketing GmbH unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur.
Hintergrund ist das Öl-Embargo gegen Russland wegen des Ukraine-Kriegs, das am 1. Januar 2023 greift. Der russische Betreiber Rosneft hat nach früheren Angaben des Wirtschaftsministeriums wenig Interesse an einer Abkehr von russischem Öl. Rosneft Deutschland vereine insgesamt rund zwölf Prozent der deutschen Erdölverarbeitungskapazität auf sich und sei damit eines der größten erdölverarbeitenden Unternehmen in Deutschland, so das Ministerium.
Bislang ist die PCK Raffinerie von der Belieferung mit russischem Erdöl über die “Druschba-Pipeline“ abhängig. Das so genannte Zukunftspaket soll am Mittag im Bundeskanzleramt von Kanzler Olaf Scholz , Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke , vorgestellt werden. PCK hat rund 1200 Mitarbeiter und gilt als wirtschaftliche Säule der Region um Schwedt.
Zentrale Dienstleister wie Zulieferer, Versicherungen, Banken, IT-Unternehmen und Banken, aber auch Abnehmer, seien nicht mehr zu einer Zusammenarbeit mit Rosneft bereit gewesen - weder mit Raffinerien mit Rosneft Beteiligung noch mit den deutschen Rosneft-Töchtern, RDG und RNRM, selbst.Die Kaltluft kommt! Jetzt droht in Deutschland der erste SchneefallKonstruktiver Austausch rund um das Thema Börse und Finanzen. Vom Börsenneuling bis zum erfahrenen Anleger sind alle willkommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesregierung stellt Rosneft Deutschland unter TreuhandverwaltungLange haben die Mitarbeiter der PCK Rafinnerie in Schwedt um ihre Arbeit gebangt. Jetzt schreitet der Bund ein, um den Betrieb zu sichern.
Weiterlesen »
Neue Ultrabestie in Pokémon GO sorgt für lange Warteschlangen – Was macht sie so beliebt?In Pokémon GO löst die neue Ultrabestie Kaguron einen richtigen Hype aus. Wir zeigen euch, wieso es bei den Trainern so begehrt ist.
Weiterlesen »
Abschied: So lange müssen Royal-Fans für die Queen anstehenSie wollen Queen Elizabeth II. (✝96) die letzte Ehre erweisen! Die sterblichen Überreste der Monarchin erreichten gestern per Flugzeug London. In der Hauptstadt wurde der Sarg der Queen zunächst in den Buckingham Palace gebracht. In den kommenden Tagen hat die Bevölkerung die Gelegenheit, dem langjährigen Staatsoberhaupt ihren Tribut zu zollen – und der Andrang ist gewaltig: So lange wird die Wartezeit momentan geschätzt!
Weiterlesen »
Baerbock: Panzer-Entscheidung nicht lange hinauszögernNach Ansicht von Außenministerin Baerbock haben die vergangenen Tage gezeigt, wie wichtig westliche Waffen für die Ukraine sind. Deswegen müsse dem Land weiter geholfen werden. Dazu soll auch eine rasche Entscheidung über die Lieferung von Panzern gehören.
Weiterlesen »
lange äste sollen gekappt werdenEin gewaltiger Ast war Ende August auf ein Kindertrampolin in Oberneuland gefallen. Nun will der Umweltbetrieb die Bäume an der Gefahrenstelle unter die Lupe nehmen und lange Äste kappen.
Weiterlesen »