Betroffene in den Fokus rücken: Regierung will Terror-Gedenktag einführen
Die Bundesregierung will in Deutschland einen Nationalen Gedenktag für Opfer terroristischer Gewalt einführen, und zwar am 11. März. Das geht aus einer Kabinettsvorlage von Bundesinnenministerin Nancy Faeser von der SPD hervor, die nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am kommenden Mittwoch beschlossen werden soll.
Das Datum knüpft an den Europäischen Gedenktag für die Opfer des Terrorismus an, der nach den islamistischen Bombenanschlägen in Madrid vom 11. März 2004 ins Leben gerufen worden war. Damals starben 191 Menschen. Der Gedenktag wurde erstmals 2005 begangen. An dem Gedenktag soll künftig überall in Deutschland Trauerbeflaggung an Bundesgebäuden angeordnet werden. In der Kabinettsvorlage heißt es: "Neben der Prävention, der Deradikalisierung und einer effektiven Gefahrenabwehr sowie der Bekämpfung von Extremismus und terroristischer Gewalt soll auch die Situation der Betroffenen weiter in den Fokus gerückt werden." Der Umgang mit ihnen solle "noch empathischer und würdiger" gestaltet werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Irak: Drogen sind der neue TerrorBis zum Sturz Saddam Husseins gab es keine Süchtigen im Irak, nun wird das Land von Rauschgift überschwemmt. Die Hälfte der Jugend ist abhängig. Die Drogen sind im Zweistromland der neue Terror. Ein Bericht von ThoreSchroeder SZPlus
Weiterlesen »
Ukraine-Konflikt - Telefonat zwischen Blinken und Lawrow bringt keine AnnäherungRusslands Außenminister Lawrow hat die US-Regierung bezichtigt, eine Propagandakampagne gegen sein Land zu führen. Berichte über eine bevorstehende russische Invasion in die Ukraine entbehrten jeder Grundlage und seien nichts weiter als Propaganda, sagte Lawrow nach einem Telefonat mit seinem amerikanischen Amtskollegen Blinken.
Weiterlesen »
US-Regierung: Russischer Ukraine-Einmarsch 'jederzeit' möglichUS-Außenminister Blinken hat im Ukraine-Konflikt vor 'besorgniserregenden Zeichen einer russischen Eskalation' gewarnt. Derweil plant die NATO offenbar einen Ausbau ihrer Präsenz im östlichen Bündnisgebiet.
Weiterlesen »
Ukraine-Krise spitzt sich weiter zu – US-Regierung: Putin könnte vor Olympia-Ende einmarschierenDie USA gehen davon aus, dass ein Einmarsch Russlands in die Ukraine in den nächsten Tagen passieren könnte. Auch andere westliche Länder beurteilen die Lage als 'sehr, sehr ernst'.
Weiterlesen »
Energiepreise: Wer vom Staat entlastet wird - und wer nichtDie hohen Energiepreise sind für viele in Deutschland eine finanzielle Belastung. Die Regierung versucht mit zahlreichen Programmen, die Kostenexplosion zu kompensieren. Dennoch fallen viele Menschen durchs Raster, berichten balbiererth RolandAPreuss
Weiterlesen »
Koalas vom Aussterben bedroht? Australien stuft Tiere als 'stark gefährdet' einDie Koalas in Australien werden von der Regierung als stark gefährdet eingestuft. Viele Millionen sollen in den Schutz der Säuger investiert werden.
Weiterlesen »