Regierungskonsultationen: Anti-Spionage-Gesetze beunruhigen deutsche Firmen in China

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Regierungskonsultationen: Anti-Spionage-Gesetze beunruhigen deutsche Firmen in China
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Peking stellt jegliche Informationsbeschaffung in der Volksrepublik unter Spionageverdacht. Die Wirtschaft ist alarmiert. Das Problem dürfte Thema bei den Regierungskonsultationen werden.

, die am Dienstag stattfinden, lief im chinesischen Staatsfernsehen eine Dokumentation, die von vielen als Warnung interpretiert wurde. Die Fernsehbilder zeigten, wie Polizisten die Büroräume der internationalen Beratungsfirma Capvision in ganz China durchsuchen.

Die nationalen Sicherheitsbehörden hätten festgestellt, dass viele ausländische Organisationen mit „kompliziertem Hintergrund“ Staatsgeheimnisse und Geheimdienstinformationen in Schlüsselbereichen Chinas gestohlen hätten, sagt ein Sprecher in dem Beitrag. Sie hätten dazu lokale Beratungsunternehmen eingesetzt.

Fast zeitgleich hatte die chinesische Staatsführung ihr Anti-Spionage-Gesetz verschärft, das nach Einschätzung von Rechtsexperten jegliche Informationsbeschaffung in der Volksrepublik unter den Spionageverdacht stellt. Zudem machten plötzliche Durchsuchungen und Festnahmen bei weiteren US-Beratungsfirmen in der Volksrepublik Schlagzeilen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsch-chinesische Regierungskonsultationen: Warum sich China als Ukraine-Vermittler inszeniertDeutsch-chinesische Regierungskonsultationen: Warum sich China als Ukraine-Vermittler inszeniertDie prorussische Haltung Chinas belastet das deutsch-chinesische Verhältnis – und wird auch bei den Regierungskonsultationen Thema sein. Experten vermuten hinter Pekings Kurs einen langfristigen Plan.
Weiterlesen »

Peking: US-Außenminister Antony Blinken zu Besuch in China eingetroffenPeking: US-Außenminister Antony Blinken zu Besuch in China eingetroffenDie Stimmung zwischen beiden Ländern ist unterkühlt: Jetzt ist US-Außenminister Antony Blinken nach Peking gereist – das erste Mal seit seinem Amtsantritt. Präsident Biden bemühte sich im Vorfeld um Entspannung.
Weiterlesen »

USA und China: US-Außenminister Blinken in Peking eingetroffenUSA und China: US-Außenminister Blinken in Peking eingetroffenAntony Blinken und sein Amtskollege Qin Gang sitzen im Gästehaus der chinesischen Regierung zusammen. Werden die USA und China Spannungen abbauen können?
Weiterlesen »

Blinken besucht China: Annäherung in PekingBlinken besucht China: Annäherung in PekingDas Verhältnis ist schon lange angespannt: Nun reiste mit Blinken seit Jahren wieder ein US-Außenminister nach China. Dort traf er zunächst seinen chinesischen Amtskollegen - über weitere Treffen wird spekuliert. Von Eva Lamby-Schmitt.
Weiterlesen »

China zu Blinken-Besuch: US-Politik ist verwirrendChina zu Blinken-Besuch: US-Politik ist verwirrendUngeachtet der Wiederaufnahme der Gespräche zwischen Peking und Moskau geht der militärische Wettlauf im Indopazifik weiter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 09:52:51