Berlin/Neu-Delhi - Regierungskonsultationen haben etwas von Klassenfahrt. Der Kanzler trommelt mehrere Ministerinnen und Minister zusammen, um den
Olaf Scholz räumt sich drei Tage für Indien frei. Auch fünf seiner Ministerinnen und Minister machen sich ins 6000 Kilometer entfernte Neu-Delhi auf. Es gibt mehr als einen Grund für den Aufwand.haben etwas von Klassenfahrt. Der Kanzler trommelt mehrere Ministerinnen und Minister zusammen, um den Beziehungen zu einem besonders engen oder wichtigen Partner auf der Welt einen kräftigen Schub zu verleihen.
Bei den deutsch-indischen Regierungskonsultationen ist es anders. Die Ampel-Regierung wird in den nächsten Stunden nach und nach in Neu-Delhi zum siebten Treffen dieser Art in Neu-Delhi eintrudeln. Zuerst landen heute am frühen Morgen Vizekanzler Robert Habeck und Arbeitsminister Hubertus Heil in der indischen Hauptstadt. Kurz darauf starten Kanzler Olaf Scholz und Verteidigungsminister Boris Pistorius mit einem zweiten Regierungsflieger von Berlin aus nach.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz bricht zu Regierungskonsultationen in Indien aufBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bricht am Donnerstag zu einem mehrtägigen Besuch in Indien auf. Am Freitag finden in der Hauptstadt Neu Delhi die siebten
Weiterlesen »
Thüringen: Kabinett lockert Sparvorgaben in diesem Jahr etwasThüringen muss auf voraussichtlich geringere Steuereinnahmen reagieren. Aber ein Teil der Sparbeschlüsse der Landesregierung werden wohl etwas moderater ausfallen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Kabinett stimmt Novelle des Gesetzes zur Energiewende zuSchleswig-Holstein schärft sein Gesetz zur Energiewende und zum Klimaschutz. Damit bekommt das Ziel, bis 2040 ein klimaneutrales Land zu werden, Gesetzeskraft. Das letzte Wort hat der Landtag.
Weiterlesen »
Kabinett bringt schärfere Sanktionen im Bürgergeld auf den WegDas Bundeskabinett hat Änderungen beim Bürgergeld auf den Weg gebracht. Neben mehr Anreizen, eine Arbeit aufzunehmen, sieht der Gesetzentwurf von Arbeitsminister Heil auch schärfere Sanktionen vor. Wer eine zumutbare Beschäftigung ohne triftigen Grund ablehnt, soll künftig für drei Monate 30 Prozent weniger Geld bekommen.
Weiterlesen »
Kabinett bringt Bürgergeld-Verschärfungen auf den WegDas Bürgergeld ist die wohl größte Sozialreform der Ampel. Doch vielen gilt es als zu großzügig. Nun sollen die Regeln verschärft werden.
Weiterlesen »
„Wer nicht mitzieht, muss mit Konsequenzen rechnen“: Kabinett bringt Bürgergeld-Verschärfungen auf den WegDas Bürgergeld ist die wohl größte Sozialreform der Ampel. Doch vielen gilt es als zu großzügig. Nun sollen die Regeln verschärft werden.
Weiterlesen »