Hannover (lni) - Die niedersächsischen Landesvorsitzenden der Grünen schätzen den Zeitpunkt des Bruchs der Ampel-Koalition im Bund als «extrem schlecht»
Grüne zum Ampel-Aus: Zeitpunkt schlecht gewähltDie Landesvorsitzenden der Grünen in Niedersachsen Greta Garlichs und Alaa Alhamwi erheben schwere Vorwürfe. FotoParteipolitisches Geschachere, Egoismus und Inszenierung - die Vorwürfe der niedersächsischen Grünen nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund sind hart. Sie richten sich gegen eine Partei.Ampel-Koalition
im Bund als "extrem schlecht" ein. "Egoismus und Inszenierung wurden völlig unseriös über das Wohl unseres Landes gestellt, ohne Rücksicht darauf, was das Land und die Bevölkerung von uns erwarten", sagte Grünen-Landeschef Alaa Alhamwi mit Blick auf die FDP. "Wir tragen die Verantwortung, unser Land und unsere Wirtschaft zu stärken. Denn von einer Destabilisierung würden nur die Rechtsextremisten profitieren.
Seine Co-Vorsitzende Greta Garlichs erklärte: "Kompromisse sind die Natur einer Koalition, auch wenn sie mal schmerzen. Für uns als Grüne waren viele sehr schmerzhafte Punkte dabei, und dennoch haben wir uns immer wieder zusammengerauft." Sie betonte: "Wer parteipolitisches Geschachere regelmäßig über verlässliche Regierungsarbeit stellt, sollte nicht Teil einer Regierung sein.
Bundeskanzler Olaf Scholz will die Vertrauensfrage stellen. Der Bundestag soll am 15. Januar darüber abstimmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sensibler Zeitpunkt: Lindner mischt Ampel mit neuem Wirtschaftspapier aufIn der Koalition kursiert nach „Stern“-Informationen ein neues 18-seitiges Grundsatzpapier von Finanzminister Christian Lindner, das die Krise der Koalition weiter verschärfen könnte.
Weiterlesen »
Hofreiter kritisiert Zeitpunkt für mögliches Ampel-AusBerlin - Der Vorsitzende des Europa-Ausschusses, Anton Hofreiter (Grüne), hat an die Ampelpartner appelliert, die Regierungskoalition jetzt nicht zu beenden. 'Es wäre einer der schlechtesten Augenblicke
Weiterlesen »
Regierungskrise: Kretschmann zur Zukunft der Ampel: Hoffnung stirbt zuletztStuttgart (lsw) - Ministerpräsident Winfried Kretschmann blickt mit Skepsis auf die Zukunft der Ampelregierung in Berlin. Die Hoffnung sterbe zuletzt,
Weiterlesen »
Regierungskrise: Welche Szenarien drohen bei einem Ampel-Aus?Die Ampel-Koalition steht am Scheideweg. Heute wird sich zeigen, ob SPD, Grüne und FDP weiter zusammenarbeiten können. Scheitern die Verhandlungen, könnte die FDP aus der Regierung austreten.
Weiterlesen »
Regierungskrise: Weil zum Ampel-Aus: Entscheidung von Scholz ist konsequentHannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hält den Bruch der Ampel-Koalition im Bund für konsequent. «Es gehört zur Verantwortung eines
Weiterlesen »
Regierungskrise im Live-Ticker: +++ 00:25 Ampel-Aus: Scholz kommt zu europäischen Gipfeln zu spät +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »