Schon vor dem Pressetermin zum geplanten ÖPNV-Ausbau im Landkreis Osterholz gibt es erste Kritik. Die Behörde als Auftraggeberin nimmt dazu umfassend ...
Schon vor dem Pressetermin zum geplanten ÖPNV-Ausbau im Landkreis Osterholz gibt es erste Kritik. Die Behörde als Auftraggeberin nimmt dazu umfassend Stellung und verweist weiterhin auf spürbare Verbesserungen.25 Jahre nach dem verheerenden Hochwasser in Stuhr kommt wieder Bewegung in die Pläne zu Schutzvorkehrungen. Die Gemeinde nennt auch einen konkreten Termin.Eine im Osterholzer Kleinbahnhof gehaltene Lesung zeigt den Iran von einer anderen Seite.
Der Austritt von Sahra Wagenknecht und die Gründung einer neuen Partei wird nach Ansicht der Osterholzer Linken weiter die Debatte prägen. Es werde schwierig, mit Inhalten durchzudringen, so der Kreisvorstand.Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. Wenn es keinen Sinn mehr macht, als eigenständige Landeskirche tätig zu sein, sagt Oldenburgs Bischof Thomas Adomeit, werde er einer Fusion nicht entgegenstehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Linke will mehr Linie: So oft fliegt die Ampel mit der BundeswehrDer Kanzler und seine Minister reisen viel. Durchschnittlich zweimal pro Tag nutzen sie die Flugzeuge und Hubschrauber der Bundeswehr. Dazu kommen fast nochmal so viele Leerflüge. Der Linken-Fraktion geht das zu weit.
Weiterlesen »
»Rote Linie überschritten«: Iran droht Israel wegen GazakriegDas Regime in Teheran prangert Israels Einmarsch im Gazastreifen an. Präsident Raisi erklärt, dass sein Land »Botschaften an die Achse des Widerstands« in der Region gesendet habe – und kritisiert die USA.
Weiterlesen »
Migrationsgipfel: Schleswig-Holsteins Ministerpräsident fordert klare gemeinsame LinieVor dem Migrationsgipfel fordert Schleswig-Holsteins Ministerpräsident eine klare gemeinsame Linie der Bundesregierung und keinen Streit zwischen den Koalitionspartnern. Die rasche Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen sei oberstes Ziel, um das Vertrauen in die demokratischen Parteien zu stärken.
Weiterlesen »
Günther fordert klare Linie der Bundesregierung vor MigrationsgipfelSchleswig-Holstein Ministerpräsident Daniel Günther fordert vor dem Migrationsgipfel eine klare gemeinsame Linie der Bundesregierung und schnelle Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen. Er warnt vor dem Verlust des Vertrauens in demokratische Parteien und betont die Notwendigkeit einer gemeinsamen Lösung von Bund und Ländern in der Migrationspolitik.
Weiterlesen »
CDU-Chef Merz stellt Bedingungen für Zusammenarbeit bei MigrationCDU-Bundesparteichef Friedrich Merz stellt Bedingungen an eine Zusammenarbeit mit der Bundesregierung bei der Begrenzung und Steuerung der Migration. Alle Verabredungen müssten am Ende in eine Gesetzgebung des Bundestags münden, sagte Merz am Samstag bei einem Landesparteitag der nordrhein-westfälischen CDU in Hürth. "Wir werden nur zustimmen, wenn es eine einigermaßen sichere Gewähr dafür gibt, dass im nächsten Jahr die Zahlen deutlich nach unten gegangen sind", sagte der CDU-Chef vor rund 680 Delegierten. "Ich habe jedenfalls nicht die Absicht, eine Mitverantwortung zu übernehmen für dieses Problem und mit diesem Problem dann in die Europawahl im nächsten Jahr zu gehen."
Weiterlesen »