Der Regionalverband Saarbrücken verleiht 2024 wider einen Kulturpreis für Kunst. Bis zum 5. August können Vorschläge eingereicht werden.
Der Regionalverband Saarbrücken verleiht in diesem Jahr erneut den Kulturpreis für Kunst. Thematischer Schwerpunkt ist eine engagierte Kunst für die Region Saarbrücken. Gesucht werden Künstlerinnen und Künstler, die sich mit zentralen gegenwärtigen Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinandersetzen.
„In einer Zeit, die an vielen Stellen durch Unsicherheiten geprägt ist, kann die Kunst Brücken bauen. Sie verbindet Menschen, Kulturen sowie Ideen und fördert dabei den Austausch untereinander. Diese engagierte Kunst wollen wir mit dem Kulturpreis noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken“, betont Regionalverbandsdirektor Peter Gillo.
Sowohl Städte, Gemeinden und Vereinigungen, als auch Bürgerinnen und Bürger des Regionalverbandes können bis zum 5. August Künstlerinnen, Künstler oder Künstlergruppen für den Kulturpreis für Kunst vorschlagen. Voraussetzung ist, dass die vorgeschlagenen Personen im Regionalverband Saarbrücken wohnhaft und künstlerisch tätig sind. Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen.
Mit dem Kulturpreis für Kunst sind eine persönliche Auszeichnung des Regionalverbandsdirektors und eine Zuwendung in Höhe von 4 000 Euro für Einzelpersonen oder 5 000 Euro für Künstlergruppen verbunden. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen eines Festaktes im Saarbrücker Schloss. Die vollständigen Bewerbungsformalitäten sind im Internet unter www.regionalverband.de/kulturpreis abrufbar.
Der Regionalverband Saarbrücken verleiht im jährlichen Wechsel den Kulturpreis für Kunst und den Kulturpreis für Musik. Im vergangenen Jahr ging der Kulturpreis für Musik an den Singer/Songwriter Lukas Schüßler aus Völklingen. Der letzte Kulturpreis für Kunst ging 2022 an Bahzad Sulaiman. Unter den bisherigen Preisträgerinnen und Preisträgern sind unter anderem auch das Korso-op.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 Jahre AWO Völklingen-Luisenthal, ältester Ortsverein im Regionalverband SaarbrückenZum 100. Jubiläum kann die Ortsgruppe auf viele gute Taten bis in die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg zurückblicken, hat aber auch Nachwuchssorgen.
Weiterlesen »
Saarbrücken und Regionalverband wollen Schulzentrum in Burbach bauenDer Ausbau des Bildungscampus´ West am Füllengarten in Burbach ist schon seit sechs Jahren geplant. Dort sollen rund 1000 dringend benötigte zusätzliche Schulplätze in mehreren Schulen entstehen. Warum das Projekt so lange dauert und wann es endlich losgehen soll.
Weiterlesen »
Rundgang durch Püttlingens Vergangenheit - 50 Jahre Regionalverband SaarbrückenAls Teil der Feiern zum Regionalverbands-Geburtstag werden auch dessen zehn Kommunen erkundet. Wir waren in Püttlingen dabei.
Weiterlesen »
Prozess: Messerangriff in Wildpark: Urteil rechtskräftigSaarbrücken/Großrosseln (lrs) – Das Urteil gegen einen 23-Jährigen wegen einer Messerattacke in einem Wildtierpark im Regionalverband Saarbrücken ist
Weiterlesen »
Regionalverband gibt gratis Blumensaatgut aus der Region abDer Regionalverband bietet in diesem Frühjahr wieder Pflanzenmischungen, die für Artenvielfalt in Gärten und auf Grünflächen sorgen sollen.
Weiterlesen »
Kulturpreis des Landkreises Diepholz an Töbelmann und Greve aus SykeEdelstahl, kombiniert mit Blumen aus Keramik: Für ihre organische Kunst und ihr vielfältiges Schaffen haben Elsa Töbelmann und Henning Greve aus Syke jetzt ...
Weiterlesen »