Die EU-Kommission begrüßt die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation, das Europäische Netzwerk für die Regulierung von Arzneimitteln als WHO-gelistete Behörde zu benennen, als positives Signal.
Brüssel/Genf. Die EU-Kommission begrüßt die Entscheidung der Weltgesundheitsorganisation , das Europäische Netzwerk für die Regulierung von Arzneimitteln als WHO-gelistete Behörde zu benennen.
Sandra Gallina, Generaldirektorin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit der Europäischen Kommission, sagt dazu: „Die Tatsache, dass es das erste regionale Regulierungssystem ist, das auf der WLA-Liste steht, zeigt das Vertrauen, das in dieses Netz gesetzt wird, und den Wert unserer Arbeit für die öffentliche Gesundheit.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zu viel Regulierung stört: Deutsche sehen Staat positiv, wenn auch übergriffigNoch vor 30 Jahren empfinden die Menschen den deutschen Staat etwa gleichermaßen sympathisch wie unsympathisch. Inzwischen sind die Verhältnisse klar: Ein starker Staat weckt viele Sympathien - aber nur bei klassischen Themen. Von privater Regulierung halten die Menschen nichts.
Weiterlesen »
Mehr Geschwindigkeit bei Regulierung autonomer Waffensysteme gefordertDie Frage nach einer Regulierung von autonomen Waffen sorgt für Diskussionen. In einer Konferenz in Wien ging es unter anderem um Angst vor Kontrollverlust.
Weiterlesen »
Neues URI-Schema wegen EU-Regulierung: Website-Verfolgung in Apples SafariApple hat zur Implementierung alternativer App Stores im EU-Markt eine Funktion integriert, die Privates verraten kann. Das fanden Sicherheitsforscher heraus.
Weiterlesen »
Bürokratie und Regulierung schrecken vom deutschen Standort abIn einem Ländervergleich des ZEW zeigt sich: Bürokratie und Regulierung ersticken das Wachstum und machen den Standort Deutschland unattraktiv.
Weiterlesen »
Mieten: Knappe Mehrheit für mehr staatliche Regulierung51 Prozent der Befragten finden, dass der Staat die Mieten stärker regulieren sollte, als bisher. Bei der Frage, ob die Miete zu hoch ist, überrascht das Ergebnis.
Weiterlesen »
EU-Einigung: Verschärfte Regulierung für künstliche Intelligenz geplantFür den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) sollen in der EU künftig strengere Regeln gelten.
Weiterlesen »