Ferrari-Teamchef Fred Vasseur erklärt, dass die Leistung im Qualifying in Mexiko hauptsächlich von den Reifen bestimmt wurde. Trotz des guten Qualifying-Ergebnisses warnt er davor, abzuheben und konzentriert sich bereits auf das Rennen.
«Nach dem dritten freien Training war ich überzeugt, dass wir gut abschneiden könnten, aber vielleicht nicht so gut», gestand Fred Vasseur nach dem Qualifying in Mexiko, in dem vor allem ein Faktor über Erfolg und Niederlage entschied.
«Die Leistung wurde diesmal hauptsächlich von den Reifen bestimmt, denn wenn man am Anfang der Runde zu viel wollte, bestand das Risiko, dass sie gegen Ende des Umlaufs abbauen», erklärte der Ferrari-Teamchef. «Wir kamen in Q1 und Q2 sehr gut zurecht, und wir hatten den Vorteil, dass wir für Q3 sowohl für Charles als auch für Carlos zwei neue Sätze der weichen Mischung hatten, und die ersten schnellen Runden erwiesen sich als die besten», freute sich der Franzose, der gleichzeitig mahnte: «Natürlich freuen wir uns über das Qualifying-Ergebnis, aber wir dürfen nicht abheben.
«Wir konzentrieren uns bereits darauf, wie wir diese Leistung im Rennen in das bestmögliche Ergebnis umwandeln können, denn wir haben gesehen, dass das Feld sehr eng beisammen ist. Es ist auch ein sehr langer Weg bis zur ersten Kurve und der Windschatten ist hier ein wichtiger Faktor. Aber wir ziehen es trotzdem vor, aus der ersten Startreihe loszufahren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verstappen führt das Training an, Perez hofft auf Qualifying-ErfolgCheco Perez liegt nur drei Zehntel hinter Max zurück. Es ist eine Weile her, dass er an Max so nah dran war im Training. Ich hoffe, das setzt sich am Samstag im Qualifying so fort. Tatsächlich gab wieder mal der längst als Weltmeister feststehende Verstappen am Freitag im Training den Ton an, im Autodromo Hermanos Rodriguez ging es aber äußerst eng zu. Der Brite Lando Norris im McLaren rückte auf seiner besten Runde bis auf 0,119 Sekunden an den Niederländer heran, Perez war trotz seines überschaubaren Rückstands lediglich Fünfter. Die besten acht Fahrer des Trainings lagen weniger als vier Zehntelsekunden auseinander. Der Kampf um die Pole Position am Samstag (23.00 Uhr) in der Höhenluft von Mexiko verspricht Spannung. Es wird unglaublich eng über eine Runde, sagte Verstappen, mit mit seinem 16. Saisonsieg seinen eigenen Formel-1-Rekord aus dem vergangenen Jahr verbessern würde - und es folgen ja noch die WM-Läufe in Brasilien, Las Vegas und Abu Dhabi. Publikumsliebling Perez steht bei Red Bull trotz Vertrags bis Ende 2024 und Rang zwei in der Fahrer-WM unter Druck.
Weiterlesen »
Verstappen führt das Training an, Perez hofft auf Qualifying-ErfolgRed-Bull-Motorsportberater Helmut Marko hofft, dass Checo Perez im Qualifying näher an Max Verstappen herankommt. Im Training war Verstappen der Schnellste, aber Lando Norris rückte ihm gefährlich nahe. Der Kampf um die Pole Position verspricht Spannung.
Weiterlesen »
Reifen in der Formel 1: Pirelli plant ÄnderungenPirelli-Rennchef Paul Hembery plant, Ende Juni in Silverstone neue Reifen einzuführen, um den Problemen mit den Laufflächen-Ablösungen entgegenzuwirken. Ferrari und Lotus machen bereits politische Forderungen, da ihre Autos am besten mit den aktuellen Reifen umgehen können.
Weiterlesen »
Andrea Dovizioso: Weiche Reifen erstmals im Rennen?Ducati geniesst als Werksteam alle Vorzüge der Open-Class, dazu gehört in Le Mans die extraweiche Option bei den Hinterreifen. Diese sollten hier auch im Rennen taugen. Ein Riesenvorteil.
Weiterlesen »
Reifen-Diskussion: Alonso bleibt gelassenFernando Alonso äußert sich gelassen zur Diskussion um die Reifen für den Kanada-GP. Er betont, dass niemand die genaue Spezifikation kennt und ein klares Bild sich erst nach dem Rennen ergeben wird. Trotzdem ist er optimistisch für den Monaco-GP und sieht das Team konkurrenzfähig. Das Hauptziel ist jedoch der Sieg in der Weltmeisterschaft, wo Mercedes nicht vor ihnen liegt, sondern Vettel und Räikkönen.
Weiterlesen »
Verkehrsunfall: Massenkarambolage mit 85 Fahrzeugen auf A81Untergruppenbach - Zerbeulte Motorhauben, demolierte Stoßstangen, losgelöste Reifen liegen neben Lacksplittern und Glasscherben auf dem Asphalt
Weiterlesen »