Reihe zur Europawahl: Wie digital ist Deutschland im EU-Vergleich?

Bildung Nachrichten

Reihe zur Europawahl: Wie digital ist Deutschland im EU-Vergleich?
DESIDigitalisierungEU
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 71%

In wenigen Wochen – am 9. Juni – findet in Deutschland die Europawahl statt. Wo steht die Digitalisierung in der BRD im Vergleich? Auftakt einer Serie zur Wahl.

Das Thema Europarecht ist für viele Menschen sperrig, kompliziert und vor allem: weit weg. Dabei betreffen die Entscheidungen der Europäischen Union die Bürgerinnen und Bürger der Mitgliedsstaaten unmittelbar in ihrem Alltag.

In Deutschland dürfen am 9. Juni 2024 alle EU-Bürgerinnen und -Bürger ab 16 Jahren wählen, die im Wahlverzeichnis stehen. Im Vorfeld der Wahl beleuchten wir die Digitalpolitik der Europäischen Union und ordnen ein, welche Themen in Brüssel diskutiert wurden und werden.oder supranationale Vereinigungen auf europäischer Ebene, aufgestellt hat. Das können Landeslisten oder aber auch eine gemeinsame Bundesliste sein.

Hendrik Vatheuer wirft einen Blick auf die digitale Infrastruktur in Deutschland: Auf der Datenautobahn abgehängt – in vielen Bereichen gilt Deutschland als Technologieführer, doch bei Internetgeschwindigkeit und Mobilfunk hapert es an vielen Stellen. Vor allem der Glasfaserausbau stockt erheblich und das 5G-Netz auf dem Land hat große Lücken. Wir erklären, woran das liegt und wo Deutschland im EU-Vergleich steht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

DESI Digitalisierung EU Europawahl 2024 Infrastruktur Künstliche Intelligenz Wirtschaft

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Europawahl: Strack-Zimmermann ruft bei Europawahl zum Kampf gegen Radikale aufEuropawahl: Strack-Zimmermann ruft bei Europawahl zum Kampf gegen Radikale aufBei der CDU Niedersachsen tritt unter anderem Ursula von der Leyen als Gastrednerin auf. Die Spitzenkandidatin Strack-Zimmermann ruft bei der Europawahl zum Kampf gegen Radikale auf. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl 2024 finden Sie hier.
Weiterlesen »

Europawahl: AfD verliert in Umfragen zur EuropawahlEuropawahl: AfD verliert in Umfragen zur EuropawahlSarah Wagenknecht, Gründerin der für die Europawahl erstmals zur Wahl stehenden BSW Partei, hat für einen sachlichen Umgang mit der AfD geworben. Diese verliert nach den Vorwürfen gegen den Spitzenkandidaten immer mehr in den Umfragen. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »

Europawahl: Versand der Unterlagen für Europawahl beginntEuropawahl: Versand der Unterlagen für Europawahl beginntDie AfD verliert nach den Vorwürfen gegen den Spitzenkandidaten immer mehr in den Umfragen. Italiens rechte Regierungschefin Georgia Meloni führt ihe Partei persönlich in den Europawahlkampf. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »

Vergleich zu 2023: Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Quartal gesunkenVergleich zu 2023: Zahl der Asylanträge in Deutschland im ersten Quartal gesunkenKnapp 20 Prozent weniger Erstanträge auf Asyl in Deutschland wurden in den ersten Monaten des Jahres gestellt. Innenministerin Nancy Faeser verbucht die Abnahme im Vergleich zum Vorjahr als Ergebnis der Ampelpolitik.
Weiterlesen »

Deutschland und Österreich im Vergleich: Jetzt im Quiz Ihr Wissen testenDeutschland und Österreich im Vergleich: Jetzt im Quiz Ihr Wissen testenQuiz Deutschland vs. Österreich: Wo wird mehr Alkohol getrunken? Wer ist glücklicher? Und wo wird mehr Blut bei der Blutspende abgezapft?
Weiterlesen »

Arbeitskosten im EU-Vergleich: Deutschland 30 Prozent über dem DurchschnittArbeitskosten im EU-Vergleich: Deutschland 30 Prozent über dem DurchschnittBruttoverdienst, Urlaubsgeld, Sozialabgaben und Co sind hierzulande weitaus höher als in anderen Ländern. Zumindest steigen die Arbeitskosten in Deutschland langsamer als im EU-Schnitt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 19:08:05