Das Bezirksamt Reinickendorf hat eine Aktion zur Sammlung alter Mobiltelefone gestartet. Die Erlöse aus der Sammlung sollen an das Projekt „Wasser kennt keine Grenzen“ gehen, das Partnerorganisationen in El Salvador und Guatemala bei ihrem Einsatz gegen die Wasserverschmutzung unterstützt.
hat eine Aktion zur Sammlung alter Mobiltelefone gestartet. Alte Geräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Platin, die recycelt oder wiederaufbereitet werden können.
Wie das Bezirksamt Reinickendorf mitteilte, werden die Erlöse aus der Sammlung über das Inkota-Netzwerk an das Projekt „Wasser kennt keine Grenzen“ weitergeleitet. Dieses Projekt unterstützt Partnerorganisationen in El Salvador und Guatemala bei ihrem Einsatz gegen die Wasserverschmutzung, die durch den Rohstoffabbau entsteht.Zurzeit werden von der Klimaleitstelle nur Handys ohne Akkus gesammelt.
Alte Mobiltelefone können im Bezirksamt Reinickendorf in der Abteilung Finanzen, Personal und Bürgerdienste abgegeben werden. Das Dienstgebäude befindet sich auf dem Eichborndamm 242, Haus C , Klimaleitstelle, Raum 211.Lesen Sie mehr zum Thema
Mobiltelefone Sammlung Recycling Rohstoffe Umweltschutz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Griechenland verbietet Mobiltelefone während des SchulunterrichtsIn griechischen Schulen gilt im neuen Schuljahr ein strenges Handyverbot. Wer im Unterricht das Mobiltelefon zückt, riskiert einen Schulverweis.
Weiterlesen »
Handyverbot in Niederlande: Schulen verbannen MobiltelefoneMobiltelefone sind jetzt in den Niederlanden tabu – an Schulen. Kinder lernten und konzentrierten sich so besser, lautet die Begründung.
Weiterlesen »
Generationenhaus Holländergarten in Berlin-Reinickendorf: Wie lebt es sich auf einem Friedhof?Eine Genossenschaft baut das Generationenhaus Holländergarten. Legendäres Vorbild in der Nachbarschaft: Bruno Tauts Weltkulturerbe-Siedlung Schillerpark.
Weiterlesen »
Reinickendorf: Borsigplatz in Heiligensee aus Sicherheitsgründen gesperrtEin Zaun am Borsigplatz in Reinickendorf schützt seit Neuestem vor möglichen Stolpergefahren. Warum die Maßnahme notwendig ist.
Weiterlesen »
– Malerei im Saft“: Diese Ausstellung eröffnet bald in Reinickendorf20 Künstler beantworten im Museum Reinickendorf die Frage, wie „kinky“ Malerei sein kann. Die Ausstellung eröffnet am Mittwoch.
Weiterlesen »
Frau in Friedrichsfelde getötet - eine weitere in Reinickendorf verletztNur wenige Tage nach einem Femizid in Zehlendorf ist in Berlin erneut eine Frau getötet worden. Gegen den mutmaßlichen Täter wurde am Samstag Haftbefehl wegen Mordes erlassen. Auch in Reinickendorf ereignete sich eine weitere Messerattacke auf eine Frau.
Weiterlesen »