Nach der US-Reise des ukrainischen Präsidenten Selenskyj verdichteten sich die Anzeichen dafür, dass der Westen Kiew zu mehr Zugeständnissen drängt, sagt Markus Reisner, Oberst des österreichischen Bundesheers. Er beobachtet im Donbass massiven Druck Russlands. Moskaus Offensive sei auf dem 'Höhepunkt'.
Nach der US-Reise des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj sieht Markus Reisner vermehrt Anzeichen dafür, dass der Westen Kiew zu größeren Zugeständnissen an Russland drängt. In dem wöchentlich auf ntv.de erscheinenden Interview spricht der Oberst des österreichischen Bundesheers zudem über die Lage im Donbass: In Wuhledar könnte eine ukrainische Brigade eingekesselt werden. Pokrowsk drohe die Zerstörung.
Kann Kiew diese Männer und Frauen in russische Kriegsgefangenschaft ziehen lassen angesichts der Berichte über Folter und Misshandlung ukrainischer Kriegsgefangener? Russland hat hier vor zehn Tagen mit einem Gegenangriff auf die westliche Flanke des von den Ukrainern kontrollierten Territoriums begonnen. Die Russen haben aber nur anfänglich Raum gewonnen. Inzwischen sind die Kämpfe weitgehend auf lokal begrenzte Gegenstöße beider Seiten reduziert. Die Russen wirken aber weiter auf die Westflanke der Ukrainer mit Artillerie und Luftangriffen ein. Das sind Abnutzungsangriffe, derer sich die Ukraine kaum erwehren kann.
Welche Folgen hatten diese Einschätzungen Washingtons für das womöglich letzte große Waffenpaket der USA vor den dortigen Präsidentschaftswahlen?
Angriff Auf Die Ukraine Wolodymyr Selenskyj Wladimir Putin Russland Ukraine Nato USA Israel Iran Waffenlieferung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reisners Blick auf die Front: 'Der Ukraine droht die Donbass-Front zusammenzubrechen'Von den wenigen F-16-Kampfjets, die in der Ukraine angekommen sind, ist ein Flieger schon wieder abgestürzt. Wie fatal ist das? Und wie lange können Kiews Truppen das wichtige Pokrowsk im Donbas noch gegen die Russen verteidigen? Was die harten Kämpfe entscheiden wird, erklärt Oberst Reisner ntv.de.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine versucht, den Feind ins Herz zu treffen'Auf russischem Gelände im Raum Kursk fliegt eine Brücke in die Luft. Welchen Effekt hat ein solcher ukrainischer Angriff? Und wie lange lässt sich die Besetzung durchhalten? Oberst Reisner über die neue Taktik der Ukrainer und ihr Problem mit den wankelmütigen Partnern.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Bei Wuhledar droht den Ukrainern die Einkesselung'In einer Bergbaumine im Donbass explodiert ein Förderturm. Die Russen bringt das einen wichtigen Schritt nach vorn. Warum es für die Ukraine zugleich immer schwieriger wird, das Gelände um Pokrowsk gegen die Invasoren zu verteidigen, erklärt Oberst Reisner ntv.de.
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Der gescheiterte Raketentest ist für Russland eine Blamage'In den vergangenen Tagen hat die Ukraine drei Munitionsdepots in Russland angegriffen - allein in einem wurde Vorrat für zwei bis drei Kriegsmonate zerstört. Zudem scheiterte ein russischer Raketentest. Oberst Reisner erklärt ntv.de, welchen Effekt all das haben könnte - auf dem Schlachtfeld und bei den Ukraine-Unterstützern.
Weiterlesen »
Selenskyj in den USA: Selenskyj zufrieden mit USA-BesuchWashington - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zum Abschluss seines Besuchs in den USA zufrieden über seine Gespräche geäußert.
Weiterlesen »
Blick auf Wuhledar: Satellitenfotos und Karten zur Lage an der FrontIm Südosten der Ukraine geraten die Verteidiger massiv in Bedrängnis: Dort, wo die Donezk-Front auf den Saporischschja-Abschnitt stößt, brechen russische Stoßtruppen durch die ukrainischen Linien. Mit der Bergbaustadt Wuhledar - seit 2022 Bollwerk an der Front - droht ein zentraler Dreh- und Angelpunkt zu fallen.
Weiterlesen »