Deutschland erzeugte im dritten Quartal 2023 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien, was um 7,1 Prozent mehr als im Vorjahr ist. Der Anteil der erneuerbaren Energien hat sich auf 63,4 Prozent erhöht.
Von Juli bis September wurde in Deutschland eine Rekordmenge von 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien produziert. Das ist um 7,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Anteil der erneuerbaren Energien beträgt 63,4 Prozent, wobei Photovoltaik als Haupttriebfeder angesehen wird. Im Vergleich zu 2023 sank die Stromerzeugung aus Erdgas und Kohle . Der Import von Strom stieg um 2,2 Prozent, während der Export um 19 Prozent anstieg.
Trotzdem importierte Deutschland noch doppelt so viel Strom wie exportiert
ERNEUERBARE ENERGIEN STROMERZEUGUNG PHOTOVOLOZAIK KOHLE ELDGAS
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erneuerbare Energien: Vattenfall plant Milliardeninvestitionen in DeutschlandBerlin - Der schwedische Energiekonzern Vattenfall will bis 2028 mehr als fünf Milliarden Euro in das Geschäft mit erneuerbaren Energien in Deutschland
Weiterlesen »
Vattenfall: Milliardeninvestition stärkt erneuerbare Energien in DeutschlandDer schwedische Energiekonzern Vattenfall plant bis 2028 Investitionen von mehr als fünf Milliarden Euro in Deutschland, um von der rasanten Entwicklung des Marktes für erneuerbare Energien zu profitieren.
Weiterlesen »
Vattenfall investiert fünf Milliarden Euro in erneuerbare Energien in DeutschlandVattenfall plant massive Investitionen in Deutschland. Der Energiekonzern will rund fünf Milliarden Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien stecken. Zwei deutsche Unternehmen machen mit.
Weiterlesen »
Erwerbstätigkeit in Deutschland sinkt im dritten QuartalDJ Erwerbstätigkeit in Deutschland sinkt im dritten Quartal DOW JONES--Die Erwerbstätigkeit in Deutschland ist im dritten Quartal 2024 leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte
Weiterlesen »
Kaum noch zusätzliche Jobs in Deutschland im dritten Quartal entstandenWIESBADEN (dpa-AFX) - Im dritten Quartal sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt kaum noch zusätzliche Jobs entstanden. 46,1 Millionen Menschen waren zwischen Juli und September erwerbstätig, wie das Statistische
Weiterlesen »
Kaum noch zusätzliche Jobs in Deutschland im dritten Quartal entstandenKaum noch zusätzliche Jobs in Deutschland im dritten Quartal entstanden
Weiterlesen »