Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) meldet einen neuen Rekordwert an Fahrgästen im öffentlichen Nahverkehr. Im vergangenen Jahr wurden laut HVV-Sprecher mehr als 1,1 Milliarden Fahrten in den S- und U-Bahnen sowie Bussen registriert. Das entspricht einem Anstieg von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Steigerung wird auch auf die Homeoffice-Regelung und die Ausweitung des HVV-Deutschland-Tickets zurückgeführt.
Im Großraum Hamburg haben im vergangenen Jahr so viele Menschen den öffentlichen Nahverkehr genutzt wie noch nie. Der Hamburger Verkehrsverbund rechnet mit mehr als 1,1 Milliarden Fahrten von Nutzern in den S- und U-Bahnen sowie Bussen, das ist ein Rekordwert , sagte ein Sprecher der Verkehrsbehörde. Allerdings seien die Zahlen für Dezember noch vorläufig.
Für alle Angebote innerhalb des HVV – also in Hamburg und dem Umland – waren laut der Prognose im vergangenen Jahr Fahrgäste rund 1,105 Milliarden Mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. „Das ist ein absoluter Spitzenwert und liegt ein Prozent über dem bisherigen Rekordjahr 2019.“ Im letzten Vor-Corona-Jahr lag die Zahl der Fahrgäste seinen Angaben zufolge bei 1,096 Milliarden.
Pro Werktag hätten vom Fahrplanwechsel 2023/24 bis zum Fahrplanwechsel 2024/25 seien im Schnitt rund 2,7 Millionen Fahrgäste in den U-Bahnen und Bussen von Hochbahn und VHH sowie in den S-Bahnen unterwegs gewesen. Im Fahrplan-Jahr davor waren es demnach noch rund 2,55 Millionen – „das entspricht einer Steigerung der Fahrgastzahlen von rund sechs Prozent innerhalb eines Jahres“, sagte der Sprecher.
HVV Fahrgäste Rekordwert Hamburger Nahverkehr Deutschland-Ticket
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KI für mehr Sicherheit im Hamburger NahverkehrDie Hamburger Verkehrsbehörde testet Künstliche Intelligenz (KI), um die Sicherheit im Nahverkehr zu erhöhen. KI-Systeme sollen gefährliche Situationen erkennen, während gleichzeitig neue Mitarbeiter für den Wachdienst eingestellt werden.
Weiterlesen »
KI für mehr Sicherheit im Hamburger NahverkehrDie Hamburger Verkehrsbetriebe testen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr. Zusätzlich werden weitere Personal eingestellt.
Weiterlesen »
Deutsche Bahn meldet Rekordhoch an Fahrgästen im WeihnachtsverkehrDie Deutsche Bahn verzeichnete in den Weihnachtsferien eine starke Zunahme der Fahrgäste im Fernverkehr. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl der Reisenden um 8 Prozent auf rund 4,9 Millionen.
Weiterlesen »
Mann mit Sturmgewehr-Attrappe droht Fahrgästen im Zug nach DortmundDiese täuschend echt aussehende Waffe hatte ein 25-Jähriger bei sich.
Weiterlesen »
Polizei kontrolliert Waffenverbot im HVV - Messer & Drogen beschlagnahmtDie Hamburger Polizei hat am Mittwoch das neue Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr kontrolliert. Mehrere Messer und Pfefferspray wurden beschlagnahmt, und ein Drogendealer wurde festgenommen.
Weiterlesen »
Berliner Nahverkehr in der Krise: Die BVG hat jetzt einen SanierungsfahrplanDer BVG-Chef kündigt Verbesserungen bei der U-Bahn ab Herbst 2025 an – für manche Linien. Die Information über Störungen soll schon jetzt besser werden.
Weiterlesen »