Erfurt - Zu Beginn des Katholikentags hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bedeutungsverlust der Kirchen beklagt und eine selbstkritische
Zum 103. Deutschen Katholikentag werden bis Sonntag 20 000 Menschen in Erfurt erwartet. Für die Kirche ist es keine leichte Zeit. Das weiß auch der Bundespräsident.hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den Bedeutungsverlust der Kirchen beklagt und eine selbstkritische Debatte darüber angeregt.
Christen hätten eine wichtige Rolle mit ihrem Einsatz für Demokratie und für Arme, Ausgegrenzte und Verzweifelte. "Umso mehr kann ich nur zutiefst bedauern, dass die Kirchen einen so großen Zustimmungs- und Vertrauensverlust erleben", erklärteZum 103. Deutschen Katholikentag mit rund 500 Veranstaltungen werden bis
20.000 Besucher in der thüringischen Landeshauptstadt erwartet, deutlich weniger als bei früheren Katholikentagen. Neben innerkirchlichen Themen wie dem Missbrauchsskandal und Reformen geht es um große Zeitfragen wie Krieg und Frieden, Populismus und Demokratie.
Viele Menschen suchten in ihrem Leben nach Sinn und Richtung, fügte er hinzu. "Unsere kritische Frage an uns selbst, als Christen und als Kirche muss sein: Finden diese ernsthaft Suchenden überzeugende Antworten, finden sie geistliche Kompetenz, finden sie empathische Begleitung in unseren Gruppen, Gemeinden und Initiativen?"Die Präsidentin des Zentralkomitees der Katholiken und des Katholikentags, Irme Stetter-Karp, forderte mehr Reformtempo von ihrer Kirche.
Laut Deutscher Bischofskonferenz gibt es 20,9 Millionen Katholiken in Deutschland. Rund 137.000 Kirchenmitglieder zählt das Bistum Erfurt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Tag: Ranga Yogeshawar arbeitet 'am eigenen Bedeutungsverlust'Der Tag
Weiterlesen »
Der Tag: Ranga Yogeshwar arbeitet 'am eigenen Bedeutungsverlust'Der Tag
Weiterlesen »
Wie Branson gegen den Bedeutungsverlust kämpftEine weitere Europäisierung der Finanzaufsicht mache die 'Märkte nicht per se tiefer, liquider und effizienter', warnte BaFin-Präsident Mark Branson auf der Jahres-PK seiner Behörde in Frankfurt. Eine
Weiterlesen »
Gemeinsames Wort der Kirchen zur Interkulturellen Woche 2024 / 'Füreinander Verantwortung übernehmen'Hannover (ots) - In diesem Jahr findet vom 22. bis 29. September die 49. Interkulturelle Woche statt. Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Weiterlesen »
Laschet wirf Kirchen zu viel Selbstbeschäftigung vorBerlin - Der CDU-Abgeordnete Armin Laschet hat anlässlich des Pfingstfests die Kirchen für ein mangelndes Engagement in gesellschaftlichen Debatten kritisiert. 'Es ist bedauerlich, dass die christlichen
Weiterlesen »
Kritik von Laschet: Kirchen vernachlässigen Dienst an der GesellschaftDer CDU-Politiker Armin Laschet hat die Kirchen in Deutschland kritisiert. Aus seiner Sicht beschäftigten sich die Kirchen zu viel mit sich selbst.
Weiterlesen »