Es ist eine haltlose Unterstellung, dass EZB und EU-Kommission Scheine und Münzen abschaffen sollen. Das Gegenteil trifft zu – und das ist sinnvoll, kommentiert StefanReccius in 'Renaissance des Bargelds'. ecb
Es ist eine haltlose Unterstellung, dass EZB und EU-Kommission Scheine und Münzen abschaffen sollen. Das Gegenteil trifft zu – und das ist sinnvoll.Wer ins Portemonnaie greift, befasst sich jedes Mal unterbewusst mit der europäischen WährungsunionRenaissance des Bargelds
Tatsächlich trifft das Gegenteil zu: Der EU-Kommission schwebt nicht weniger als eine Renaissance des Bargelds vor. Die Zahl der Geldautomaten sinkt rapide. Immer mehr Händler verweigern Barzahlungen. In Brüssel will man das aus guten Gründen nicht hinnehmen – mit einer paradox anmutenden Folge: Das Monopol der Banken als Mittler zwischen Zentralbank und Bürger erodiert.
Dafür muss man nicht mal die Binse vom Bargeld als geprägte Freiheit bemühen, die so abgegriffen ist wie Überbleibsel aus D-Mark-Zeiten. Das offensichtlichste Unterscheidungsmerkmal ist die Haptik: Scheine und Münzen lassen sich fühlen, hören, riechen. Das klingt trivialer, als es ist: Wer ins Portemonnaie greift, befasst sich jedes Mal unterbewusst mit der Europäischen Währungsunion.
Das gilt ebenso für das Finanzsystem: Im Internetzeitalter kann jede und jeder beliebige Summen mit wenigen Mausklicks abziehen. Für einen digitalen Bank Run muss niemand anstehen. Online nimmt er in kürzester Zeit unaufhaltsam seinen Lauf, am Geldautomaten entfaltet er sich in Schrittgeschwindigkeit. Das gibt Politik und Behörden wertvolle Zeit zu reagieren – Zeit, die sie im digitalen Raum oft nicht haben, wenn Panik um sich greift.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
sportstudio reportage: Das war das Ocean Race 2023Mit dem Segelboot einmal um die ganze Welt. 32.000 Kilometer von Alicante bis Genua – voll mit Abenteuern, Herausforderungen und Mastbrüchen. Die Reportage des sportstudio blickt auf die Highlights der diesjährigen Jubiläumsausgabe des OceanRace.
Weiterlesen »
Kommission zum Afghanistan-Einsatz: Joschka Fischer zeigt kaum ReueDer Bundestag befragt Ex-Minister*innen zum Afghanistan-Debakel. Der Ex-Außenminister verteidigt die Entscheidung für die Bundeswehr-Beteiligung.
Weiterlesen »
'Einfach perfekt': Der Höhepunkt von 'Indiana Jones und das Rad des Schicksals' spaltet das Publikum – und das ist gut so!Vor allem eine Drehbuch-Entscheidung in „Indiana Jones 5“ sorgt für reichlich Gesprächsstoff. Wir haben den Cast rund um Harrison Ford dazu befragt – und Antworten erhalten, denen wir nur zustimmen können. Achtung, Spoiler!
Weiterlesen »
(S+) Heizungsgesetz: Wie man ohne Not die Demokratie beschädigt - der SPIEGEL LeitartikelDie Ampel will das Heizungsgesetz diese Woche durch den Bundestag jagen. Damit unterhöhlt sie das Vertrauen in das parlamentarische System.
Weiterlesen »
Viktor Jerofejew zum Verhältnis zwischen Putin und PrigoschinDas Geschöpf ist der Kontrolle seines Schöpfers entglitten. Doch das ist nicht das Schlimmste an der Revolte von „Putins Koch“, Jewgenij Prigoschin. Ein Gastbeitrag des Schriftstellers Viktor Jerofejew SZPlus
Weiterlesen »