Die Umweltminister der EU-Staaten haben das umstrittene Renaturierungsgesetz gebilligt. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft mit. Ausschlaggebend sei gewesen, dass Österreichs Klimaschutzministerin Gewessler für das Gesetz gestimmt habe. Der österreichische Bundeskanzler Nehammer hatte zuvor erklärt, die Ministerin sei nicht bevollmächtigt.
Der Politiker der konservativen ÖVP drohte bereits mit einer Nichtigkeitsklage vor dem europäischen Gerichtshof. Die Grünen-Ministerin erklärte dazu, sie habe nach ihrem Gewissen gehandelt."Ich weiß, dass ich in Österreich auf Widerstand stoßen werde", sagte Gewessler in Brüssel. Einer Klage sehe sie aber gelassen entgegen."Ich bin davon überzeugt, dass es jetzt an der Zeit ist, dieses Gesetz zu verabschieden.
Die Verhältnisse im Rat der Mitgliedstaaten waren bis zuletzt knapp: Italien, Finnland, die Niederlande, Polen, Schweden und Ungarn sprachen sich nach Diplomatenangaben gegen die Vorlage aus. Belgien enthielt sich. Die nötige qualifizierte Mehrheit von mindestens 15 Mitgliedstaaten und mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung kam so erst mit der Zustimmung Österreichs zustande.
Mit dem Renaturierungsgesetz sollen die EU-Staaten verpflichtet werden, bis 2030 mindestens ein Fünftel der geschädigten Flächen und Meeresgebiete wiederherzustellen. So ist vorgesehen, trockengelegte Moore wieder zu vernässen und Wälder aufzuforsten. Landwirte warnen vor zu hohen Auflagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klage abgewiesen: Kein Bundestagsbüro für Ex-Kanzler Schröder!Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat nach einem Gerichtsurteil auch in Zukunft keinen Anspruch auf sein früheres Büro im Bundestag.
Weiterlesen »
EU-Renaturierungsgesetz: Noch eine Chance für die Natur?Hätten die Überschwemmungen verhindert oder gemindert werden können? Beim natürlichen Hochwasserschutz in Bayern wurden einige Projekte nicht umgesetzt.
Weiterlesen »
EU-Umweltminister verabschieden umkämpftes RenaturierungsgesetzPläne für ein ambitioniertes neues EU-Naturschutzgesetz standen bis zuletzt auf der Kippe. Nun gibt es eine Entscheidung. Der Alleingang einer österreichischen Grünen macht das möglich.
Weiterlesen »
EU-Umweltminister billigen RenaturierungsgesetzLuxemburg - Nach langem Streit haben sich die EU-Staaten doch noch auf das sogenannte Renaturierungsgesetz geeinigt. Die EU-Umweltminister hätten die Trilog-Vereinbarung zu dem Gesetz bestätigt, teilte
Weiterlesen »
EU-Umweltminister beschließen umstrittenes RenaturierungsgesetzDie EU-Staaten haben den Weg für ein umkämpftes Naturschutzgesetz freigemacht. Damit sollen künftig in der Europäischen Union mehr Bäume gepflanzt sowie Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden.
Weiterlesen »
Renaturierungsgesetz: Das wichtigste Umweltgesetz seit JahrzehntenMonatelang hing das sogenannte „Renaturierungsgesetz“ der EU in der Warteschleife, jetzt ist am Montag die Entscheidung gefallen. Für das wichtigste Umweltgesetz seit 20 Jahren riskierte eine österreichische Ministerin sogar einen handfesten Koalitionskrach.
Weiterlesen »