Die Rente ist eines der bestimmenden Themen der Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt der Ökonom Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Die Rente ist eines der bestimmenden Themen der Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt der Ökonom Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Ja, das könnte man sagen. Aber es ist eben nicht gerecht, die Kosten der Alterung so zu verteilen. Wenn man es durchrechnet, sieht man, dass die 58-Jährigen den größten Vorteil haben: Sie werden kaum durch steigende Beiträge belastet, sind aber Nutznießer des erhöhten Rentenniveaus, Das Nachsehen haben all die, die 26 Jahre und jünger sind. Sie zahlen per saldo mehr ein als sie später an Leistungen erhalten.
,Wir lösen mit einer Stabilisierung des Rentenniveaus die Probleme.‘ Und verschweigen sie, wer die Kosten dafür trägt. Das Geld fällt nicht vom Himmel. Leistungsversprechen werden immer von irgendwem bezahlt. Aber so viel Ehrlichkeit kann man von Politikern im Wahlkampf vermutlich nicht erwarten…
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente: „Die Politik muss den Menschen die Wahrheit sagen“Die Rente ist eines der bestimmenden Themen des Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
Rente: „Die Politik muss den Menschen die Wahrheit sagen“Die Rente ist eines der bestimmenden Themen der Bundestagswahl. Im Interview mit FOCUS online erklärt Joachim Ragnitz, warum er die Rentenpläne der SPD für falsch hält und wo er sich mehr Ehrlichkeit von der Politik wünscht.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Rente mit 63: Mehr als 280.000 Menschen Wählten Frühere RenteSeit 2012 können Menschen, die 45 Jahre lang gearbeitet haben, mit 63 Jahren in Rente gehen. Eine Studie zeigt, dass die Anzahl derer, die diese Option nutzen, stark gestiegen ist.
Weiterlesen »
Wahlkampf um die Rente: Die Sorge vor einer „infamen Kampagne“SPD und Union rüsten sich für einen Rentenwahlkampf. Bei den Sozialdemokraten ist klar, wie sie mobilisieren wollen – für die Union ist die Lage hingegen komplizierter.
Weiterlesen »
Union weiter ohne Plan: Jetzt kann die Rente für die SPD zur großen Chance werdenSPD und Union rüsten sich für einen Rentenwahlkampf. Bei den Sozialdemokraten ist klar, wie sie mobilisieren wollen – für die Union ist die Lage hingegen komplizierter.
Weiterlesen »