Wie riskant Männer das Geld ihrer Partnerinnen für die Rente anlegen, ohne dass diese das hinterfragen, erfuhr unsere Kolumnistin Dani Parthum mehrmals.
Es war eine kurze Begegnung auf der Invest in Stuttgart, die in unserer Autorin nachhallte. Nicht zum ersten Mal erfuhr sie, wie riskant Männer das Geld ihrer Frauen oder Partnerinnen für die Rente anlegen, ohne dass diese das hinterfragen.
Das Besondere: Er hatte mich in der Bloggerlounge der Börse Stuttgart auf der Invest angesprochen. Die Invest ist die größte Privatanleger:innen-Messe Deutschlands. Seine Eröffnungsfrage an mich war: Warum es dieses ‚Frauen und Finanzen‘ gebe. Finanzen hätten doch kein Geschlecht! Es stellt sich heraus: Er investierte mit ihrem Geld in Optionen und Optionsscheine, also in hochkomplexe Derivate. Er war durchaus erfolgreich, ihr Depot stand immerhin im Plus. Derivate aber sind keine Basis für einen langfristigen Vermögensaufbau. Sie sind Zockerei. Und es war nicht das, was meine Coaching-Klientin wollte.
Freilich gibt es Ehemänner und -partner, die das Geld der Familie und ihrer Frauen klug und nach wissenschaftlichen Grundsätzen anlegen und über Jahrzehnte gemeinsame Werte schaffen. Nach meiner Beobachtung sind das Männer, die ihre Frauen einbeziehen, Anlagestrategien erklären, sich auf Sachwerte konzentrieren und sich von Spekulationen fernhalten.Halten wir eines als gesichert fest: Männer sind nicht qua Geschlecht finanzgebildeter als Frauen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tricks, um früher in Rente zu gehen: So können Sie jung in RenteWer nicht bis zum Renteneintrittsalter Vollzeit arbeiten will, der kann dank Tricks früher in Rente zu gehen. Welche das sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Tricks, um früher in Rente zu gehen: So können Sie jung in RenteWer nicht bis zum Renteneintrittsalter Vollzeit arbeiten will, der kann dank Tricks früher in Rente zu gehen. Welche das sind, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Rente mit 63: So viele Menschen gingen 2023 mit 63 in RenteDie umstrittene vorgezogene, abschlagsfreie Rente für besonders langjährige Versicherte – im Volksmund „Rente mit 63“ – erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Wie viele das Angebot im vergangenen Jahr nutzen.
Weiterlesen »
Rente mit 63: Was Anrechnungszeiten für die Rente bringenFür den Ruhestand zählen nur die Monate, in denen man in die Rentenkasse eingezahlt hat? Stimmt nicht! Es kann sich lohnen, die folgenden vier Punkte zu überprüfen.
Weiterlesen »
Rente: So viel Steuern müssen Sie auf Ihre Rente zahlenDie Rente muss versteuert werden. Wie hoch der Steuersatz ist, hängt davon ab in welchem Jahr Sie in Rente gehen. Wie viel Rente Sie genau versteuern müssen, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Lebensbescheinigung bei der Rente: Das müssen Sie wissen, um weiterhin Rente zu bekommenManche Rentner müssen eine Lebensbescheinigung nachweisen. Wann das der Fall ist und was Sie dabei genau machen müssen, erfahren Sie im Artikel.
Weiterlesen »