Mehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Dramatische Zahlen bei der gesetzlichen Rente: Über die Hälfte der Rentner befindet sich nach einer Antwort des Bundessozialministeriums unter Armutsgrenze.Beamte laufen bereits Sturm gegen einen möglichen Aspekt im sogenannten Rentenpaket II
. Dabei handelt es sich um die Gewerkschaft der Polizei . Diese bewertet die Pläne des Bundesarbeitsministers, Beamte langfristig in die Rentenversicherung zu integrieren, mit offener Skepsis. Aber eigentlich soll die neue Reform vor allem eines, die Rente stabilisieren und für die Zukunft auf sichere Beine stellen.
Wie wichtig die Reform ist, unterstreicht eine Anfrage des Bündnis Sahra Wagenknecht. Aus der Antwort des Bundessozialministeriums geht hervor, dass. Der Antwort zufolge bekommen 10,1 Millionen Menschen in Deutschland eine gesetzliche Altersrente unterhalb von 1100 Euro netto pro Monat, das entspricht einem Anteil von 54,3 Prozent aller Renten.Unter dem Betrag von 1300 Euro rangieren demnach 12,4 Millionen und unter 1600 Euro im Monat 15,1 Millionen Altersrenten .
Gleichzeitig forderte Wagenknecht „mehr Einfluss der Bürger auf die Zukunft ihrer Renten“. Am Tag der Bundestagswahl 2025 sollte auch eine Volksabstimmung über das Rentensystem stattfinden, sagte die Abgeordnete, die schon seit geraumer Zeit davor warnt, dass „Gesetzliche Rente reicht nicht: Niedrige Altersrente bedeutet grundsätzlich kein niedriges Alterseinkommenbeziehen, teilten nicht alle.
In einem Schreiben erläuterte das Ministerium von Arbeitsminister Heil, dass zu den gesetzlichen Renten oft weitere Alterseinkommen hinzukommen. „Aus einer niedrigen Altersrente in der gesetzlichen Rentenversicherung kann daher grundsätzlich nicht auf ein niedriges Alterseinkommen geschlossen werden“, schreibt Staatssekretärin Kerstin Griese (, dass sich insgesamt 17 Prozent der Rentnerinnen und Rentner in Deutschland einzig und allein auf die gesetzliche Rente verließen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente reicht nicht: Millionen Rentner fallen unter ArmutsgrenzeMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Rente reicht nicht: Millionen Rentner fallen unter ArmutsgrenzeMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Rente reicht nicht: Millionen Rentner fallen unter ArmutsgrenzeMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Rente reicht nicht: Millionen Rentner fallen unter ArmutsgrenzeMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Rente reicht nicht: Millionen Rentner fallen unter ArmutsgrenzeMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »
Rente reicht nicht: Millionen Rentner fallen unter ArmutsgrenzeMehr als die Hälfte der gesetzlichen Renten in Deutschland liegt unter 1100 Euro im Monat, laut dem Bundessozialministerium. Das betrifft 10,1 Millionen Menschen oder 54,3 Prozent aller Renten. Unter 1300 Euro liegen 66,6 Prozent und unter 1600 Euro 81,1 Prozent. Die überwiegende Mehrheit, 93,1 Prozent, erhält weniger als 2000 Euro.
Weiterlesen »