Die Rente muss versteuert werden. Wie hoch der Steuersatz ist, hängt davon ab in welchem Jahr Sie in Rente gehen. Wie viel Rente Sie genau versteuern müssen, lesen Sie hier.
Die Rente muss versteuert werden. Wie hoch der Steuersatz ist, hängt davon ab in welchem Jahr Versicherte in Rente gehen.Die Rente muss versteuert werden. Wie hoch der Steuersatz ist, hängt davon ab in welchem Jahr Sie in Rente gehen. Wie viel Rente Sie genau versteuern müssen, lesen Sie hier.erreicht haben. Das Jahr entscheidet dann darüber, wie hoch der Steuersatz ist.
Im Ruhestand sind die Einnahmen dann für gewöhnlich geringer und damit auch der Steueranteil. Aber nicht nur die Altersrente wird besteuert, sondern auch dieWie bereits erwähnt, hängt der Steuersatz vom Jahr des Rentenbeginns ab, ist also ganz individuell. Wer spätestens im Dezember 2005 den Ruhestand angetreten hat, musste 50 Prozent der Bruttorente versteuern.
Allerdings bedeutet diese Regelung nicht, dass Versicherte tatsächlich Steuern zahlen müssen, denn wer bis 2039 in Rente geht, bekommt einen sogenannten Rentenfreibetrag. Dieser wird vom Finanzamt errechnet und ist der Teil der Rente, auf den keine Steuern gezahlt werde müssen. Der Rentenfreibetrag bleibt ein Leben lang erhalten, auch dann wenn die Rente durch Erhöhungen steigt. Das war auch dieses Jahr wieder der Fall.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie viel Rente darf ich haben, ohne Steuern zu zahlen?Wer Rente bezieht muss in vielen Fällen darauf Steuern zahlen. Allerdings gilt das erst ab einem bestimmten Betrag. Alle Informationen erfahren Sie im Artikel.
Weiterlesen »
Rente: Wie viel Netto bleibt von der Rente übrig?BILD erklärt die Renteninformation und rechnet anhand eines Beispiels aus, wie wenig davon im Portemonnaie übrig bleibt.
Weiterlesen »
Geerbte Immobilie selbst nutzen: Wie Sie Steuern sparenMenschen leben heute analog und digital. Nach dem Tod müssen Angehörige den analogen und digitalen Nachlass regeln.
Weiterlesen »
„Der Staat belohnt das“: Wie Sie Ihre Rente im Ruhestand noch aufbessern könnenIn Deutschland ist das Renteneintrittsalter gesetzlich festgelegt, aber es gibt Ausnahmen. So können vor 1964 Geborene unter bestimmten Bedingungen vor dem 67. Lebensjahr in Rente gehen, wenn sie 45 Arbeitsjahre nachweisen können. Außerdem gibt es Ausnahmen für bestimmte Gruppen wie Schwerbehinderte oder Bergleute.
Weiterlesen »
„Der Staat belohnt das“: Wie Sie Ihre Rente im Ruhestand noch aufbessern könnenIn Deutschland ist das Renteneintrittsalter gesetzlich festgelegt, aber es gibt Ausnahmen. So können vor 1964 Geborene unter bestimmten Bedingungen vor dem 67. Lebensjahr in Rente gehen, wenn sie 45 Arbeitsjahre nachweisen können. Außerdem gibt es Ausnahmen für bestimmte Gruppen wie Schwerbehinderte oder Bergleute.
Weiterlesen »
„Der Staat belohnt das“: Wie Sie Ihre Rente im Ruhestand noch aufbessern könnenIn Deutschland ist das Renteneintrittsalter gesetzlich festgelegt, aber es gibt Ausnahmen. So können vor 1964 Geborene unter bestimmten Bedingungen vor dem 67. Lebensjahr in Rente gehen, wenn sie 45 Arbeitsjahre nachweisen können. Außerdem gibt es Ausnahmen für bestimmte Gruppen wie Schwerbehinderte oder Bergleute.
Weiterlesen »