Das lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Vor Kurzem regte Bundesarbeitsminister Heil an, Beamtinnen und Beamte in die Rentenkasse einzubeziehen. Was wären die Folgen für den Staatshaushalt?
Damit, dass sie sich bislang nicht an der Rentenkasse beteiligen, stehen Beamtinnen und Beamte als Berufsgruppe ziemlich alleine da: Für gewöhnlich treten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nämlich monatlich 18,6 Prozent ihres Bruttolohns als Rentenversicherungsbeitrag an die Rentenkasse ab – finanziert jeweils halbseitig von Arbeitnehmer und Arbeitgeber.
bei rund 34 Prozent. Geht man zwecks einer leichteren Berechnung davon aus, dass Beamtinnen und Beamte auch rund 34 Prozent der gesamten Personalausgaben bekommen, kämen sie damit auf insgesamt 98,2 Milliarden Euro pro Jahr. Würden darauf dann 18,6 Prozent Rentenversicherungsbeitrag fällig, wären es Berechnungen deszufolge 18,3 Milliarden Euro, die der gesetzlichen Rentenversicherung im Jahr zusätzlich zukämen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rente wie in Österreich: Was sich mit Beamten in der Rentenversicherung ändertDas lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »
Rente wie in Österreich: Was sich mit Beamten in der Rentenversicherung ändertDas lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »
Rente wie in Österreich: Was sich mit Beamten in der Rentenversicherung ändertDas lang ersehnte Rentenpaket II kündigt einen Paradigmenwechsel an, indem es auf Aktienrente setzt, um das Rentenniveau bis in die 2030er-Jahre zu sichern und die Finanzierung zu stärken
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket sichert Rente und niedrige Beiträge: Vorwurf der „Casino-Rente“ absurdAm Dienstag präsentierten Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner das Rentenpaket II. Und das sieht deutliche Änderungen vor.
Weiterlesen »
Neues Rentenpaket sichert Rente und niedrige Beiträge: Vorwurf der „Casino-Rente“ absurdAm Dienstag präsentierten Arbeitsminister Hubertus Heil und Finanzminister Christian Lindner das Rentenpaket II. Und das sieht deutliche Änderungen vor.
Weiterlesen »
Rente: Wie viel Netto bleibt von der Rente übrig?BILD erklärt die Renteninformation und rechnet anhand eines Beispiels aus, wie wenig davon im Portemonnaie übrig bleibt.
Weiterlesen »