Ob als Tauchlehrer an der portugiesischen Algarve oder als Maschinenführer in den USA: Ihre Rentenansprüche können Deutsche nicht nur im eigenen Land erwerben.
, wo andere Urlaub machen: Wer im Laufe seines Berufslebens nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern lebt und arbeitet, soll in Sachen soziale Absicherung keine Nachteile erleiden.
Das Europarecht sorgt dafür, dass auch Zeiten im Ausland für den späteren Rentenanspruch relevant sein können. Diese sollten deshalb unbedingt beim zuständigen Rentenversicherungsträger angegeben werden. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein – dazu gehört zum Beispiel das Erreichen der sogenannten Mindestversicherungszeit.
Für langjährig Versicherte, die mit 63 in Rente gehen wollen, liegt diese in Deutschland bei 35 Jahren. Beschäftigungszeiten, die in verschiedenen Ländern erbracht wurden, können dafür zusammengerechnet werden. Eine Zusammenrechnung der Zeiten erfolgt laut DRV nach europäischem Gemeinschaftsrecht zwischen den Staaten der
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rechte Regierung in Israel: Das Ausland macht DruckIsraels Regierung legt das NGO-Spenden-Gesetz beiseite. Derweil geht die Normalisierung des umstrittenen Außenposten Homesh im Westjordanland voran.
Weiterlesen »
Zur Arbeit den Hund mitnehmen - auch im Bundestag?Im Bundestag setzt sich eine neue Lobbygruppe für den Bürohund ein. Bei der Liebe zu Labrador, Dackel und Co. spielen Fraktionsgrenzen offenbar keine Rolle.
Weiterlesen »
Die Sucht, für die es Beifall gibt: „Es gab nur noch Arbeit, Schlafen und Rauchen“Deutschland diskutiert über die Vier-Tage-Woche, während zehn Prozent der Berufstätigen süchtig nach Arbeit sind. Eine Krankheit, die von der Gesellschaft sogar belohnt wird. Und manche in den Ruin treibt.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel im Iran: Medizinisches Personal zieht in arabische LänderDer Iran kämpft mit einem akuten Fachkräftemangel im Gesundheitswesen. Professoren, Ärzte und Krankenschwestern zieht es ins Ausland.
Weiterlesen »
Hof in Oberfranken: Streit über Musikrichtung - Mann verletzt KollegenWährend der Arbeit für ein Catering-Unternehmen stellte ein 19-Jähriger die Anlage auf Rap. Das missfiel einem älteren Kollegen.
Weiterlesen »