Renteneintrittsalter soll angehoben werden: Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs Parlament

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Renteneintrittsalter soll angehoben werden: Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs Parlament
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 61%

Frankreichs Präsident Macron will, dass die Menschen im Land länger arbeiten. Seit Wochen gibt es dagegen Massenproteste. Eine Mehrheit im Parlament schien wackelig. Nun greift die Regierung zu einem Machtinstrument.

Derzeit liegt das Renteneintrittsalter in Frankreich bei 62 Jahren. Tatsächlich beginnt der Ruhestand im Schnitt aber später: Wer für eine volle Rente nicht lange genug eingezahlt hat, arbeitet länger. Mit 67 Jahren gibt es dann unabhängig von der Einzahldauer Rente ohne Abschlag - dies will die Regierung beibehalten, auch wenn die Zahl der nötigen Einzahljahre für eine volle Rente schneller steigen soll.

Die Mitte-Regierung muss in der Nationalversammlung nun mit einem Misstrauensvotum rechnen. Die Opposition hatte damit gedroht, sollte die Regierung den Sonderartikel nutzen, um eine Abstimmung im Unterhaus zu umgehen. Die Regierung hat in der Nationalversammlung keine absolute Mehrheit. Für die Reform setzten sie auf die Unterstützung der konservativen Républicains.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs ParlamentFrankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs ParlamentDie umstrittene Rentenreform bringt Frankreichs Präsident ohne finale Abstimmung durchs Parlament. Die Regierung entscheidet, das wichtigste Reformprojekt Macrons ohne Abstimmung in der Nationalversammlung umzusetzen.
Weiterlesen »

Frankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs ParlamentFrankreichs Regierung drückt Rentenreform durchs ParlamentFrankreichs Regierung hat die umstrittene Rentenreform ohne finale Abstimmung durchs Parlament gedrückt. Droht Präsident Macron nun ein Misstrauensantrag? Frankreich
Weiterlesen »

Frankreichs Senat stimmt für umstrittene RentenreformFrankreichs Senat stimmt für umstrittene RentenreformTrotz heftiger Proteste: Der Senat in Frankreich votiert für die Erhöhung des Renteneintrittsalters bis 2030 von 62 auf 64 Jahre. Ganz durch ist die Rentenreform damit aber noch nicht.
Weiterlesen »

Trotz Protesten: Frankreichs Senat sagt Ja zu RentenreformTrotz Protesten: Frankreichs Senat sagt Ja zu RentenreformDie umstrittene Rentenreform hat in Frankreich mit dem Senat die erste Hürde genommen: Doch auch die Nationalversammlung muss noch zustimmen.
Weiterlesen »

EU-Parlament für strengere Vorgaben: Mehr Klimaschutz bei GebäudenEU-Parlament für strengere Vorgaben: Mehr Klimaschutz bei GebäudenGebäude verursachen 36 Prozent der CO2-Emissionen. Deshalb ist das EU-Parlament für strengere Vorgaben. Kritiker warnen vor „Zwangssanierungen“.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 00:45:38