Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Für eine Personengruppe gibt es 2024 eine Rentenerhöhung um 7,5 Prozent. Ein „Fehler“ bei der Erwerbsminderungsrente soll behoben werden.. Eine bestimmte Personengruppe kann sich aber schon jetzt freuen: Sie bekommt einen satten Zuschlag auf ihre Renten in Höhe von 7,5 Prozent.würden demnach diejenigen erhalten, „bei denen die Erwerbsminderungsrente in der Zeit von 2001 bis 2018 begonnen hat“.
Diese Erhöhung der Erwerbsminderungsrenten hat dann natürlich auch eine direkte Auswirkung auf den Kontostand. Um wie viel Euro die Rente letztendlich steigt, zeigen Beispielrechnungen:Natürlich werden die Erwerbsminderungsrenten nicht einfach so aus einer Laune heraus erhöht. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt dazu: „Die Regelungen für den Bezug einer Erwerbsminderungsrente wurden in der Vergangenheit wiederholt angepasst.
Von den neuen Zuschlägen sind nun ziemlich viele Menschen in Deutschland betroffen. „Insgesamt sollen laut Gesetz circa drei Millionen Renten einen Zuschlag erhalten“, erklärt die Deutsche Rentenversicherung. Denn: „Von der Neuregelung werden ab 1. Juli 2024 alle profitieren, deren Erwerbsminderungsrente in der Zeit von 2001 bis 2018 begonnen hat.
Zudem ergänzt die Deutsche Rentenversicherung: „Daneben werden auch Erziehungs- und Hinterbliebenenrenten, bei denen grundsätzlich eine Zurechnungszeit für die Berechnung zu berücksichtigen ist, einen pauschalen Zuschlag zur Rente erhalten. Voraussetzung ist auch hier, dass der Rentenbeginn in der Zeit von 2001 bis 2018 lag. Zusätzlich darf die oder der verstorbene Versicherte keine eigene Rente bezogen haben.
Dieses Geld muss selbstverständlich irgendwo herkommen und verursacht daher Kosten. Die Bundesregierung gehe aktuell von Mehrausgaben in Höhe von 1,3 Milliarden Euro im Jahr 2024 aus. 2025 werde mit Kosten von 2,6 Milliarden Euro gerechnet. „In den Folgejahren sinken die jährlichen Mehrausgaben der Rentenversicherung langsam ab“, erklärt die Deutsche Rentenversicherung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nur noch wenige Tage: 3,9 Prozent Zinsen und satter Bonus beim TagesgeldSichern Sie sich bis 25. März 50 Euro Bonus und 3,9% Zinsen auf Tagesgeld bei Openbank mit Code "WILLKOMMEN50".
Weiterlesen »
China strebt rund fünf Prozent Wachstum an - Militärausgaben steigen um 7,2 ProzentChina strebt trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage für dieses Jahr ein Wachstum von rund fünf Prozent an. Ministerpräsident Li Qiang sagte zum Auftakt des Nationalen Volkskongresses vor knapp 3.000 Delegierten in Peking, es werde nicht leicht, die Ziele zu erreichen.
Weiterlesen »
Kanzler reagiert deutlich auf Forderung nach Nullrunde bei Rentenerhöhung 2024Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, wann sie in Rente gehen können. Wer vor 1964 geboren ist, hat einen Vorteil.
Weiterlesen »
Ab Juli 2024: Rentner können sich auf Rentenerhöhung freuenDer Arbeitsminister ist ziemlich optimistisch und kündigt an: „Rentenerhöhungen endlich wieder über der Inflationsrate'
Weiterlesen »
Rentenerhöhung im Sommer 2024 – Heil gibt erste Prognose für Rentner abDie Debatte um die Rente mit 70 gewinnt an Brisanz. Experten sehen in der Anhebung des Renteneintrittsalters eine notwendige Maßnahme, um das deutsche Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren.
Weiterlesen »
Rentenerhöhung im Sommer 2024 – Heil gibt erste Prognose für Rentner abDie Debatte um die Rente mit 70 gewinnt an Brisanz. Experten sehen in der Anhebung des Renteneintrittsalters eine notwendige Maßnahme, um das deutsche Rentensystem vor dem Kollaps zu bewahren.
Weiterlesen »