Replik auf CDU-Gastbeitrag in „FAZ“: Die üblichen Verdächtigen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Replik auf CDU-Gastbeitrag in „FAZ“: Die üblichen Verdächtigen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 67%

Einige CDUler haben in einem Gastbeitrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ in der berüchtigten Anti-Political-Correctness-Kiste gewühlt. Eine Replik.

Nach dem Tod des Amerikaners George Floyd 2020 zeigen Menschen am Berliner Alexanderplatz ihre Anteilnahme Foto: Eventpress Porikys/imago

Zur Stützung ihrer Aussage zählen die Au­to­r*in­nen Vorwürfe auf, wie man sie aus Texten dieser Art zur Genüge kennt: Identitätspolitik bedeute, dass Menschen nach äußeren Merkmalen eingeteilt werden sollen; Identitätspolitik führe zu einer Spaltung der Gesellschaft; Minderheiten drangsalierten die Mehrheit; die Linke sei schuld am Rechtsruck; konträre Positionen würden aus dem „Spektrum des Sagbaren“ ausgeschlossen – aka:...

Rechte Narrative Herrschaft der Minderheiten: Bosbach, Ploß, Schröder und Rödder „lehnen entschieden ab, wenn Interessen von Minderheiten zur Norm für die Mehrheit gemacht werden“. Sie knüpfen damit an das rechte Narrativ an, dass es darum ginge, Sonderrechte für Randgruppen durchzusetzen. Tatsächlich ist linke Identitätspolitik eine Reaktion auf bestehende Diskriminierungen. Die Forderung lautet nicht „Sonderrechte“, sondern „gleiche Rechte“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

(S+) Künstliche Befruchtung (IVF): »Ich kenne einige Beziehungen, die an der immensen Belastung zerbrochen sind«(S+) Künstliche Befruchtung (IVF): »Ich kenne einige Beziehungen, die an der immensen Belastung zerbrochen sind«Sie ist der erste Mensch, der in der Petrischale gezeugt wurde: Louisa Brown. Wie findet sie es, das erste IVF-Baby gewesen zu sein? Und was hält sie heute von künstlicher Befruchtung?
Weiterlesen »

Laumann über einige Corona-Regeln: 'So nicht noch mal entscheiden'Laumann über einige Corona-Regeln: 'So nicht noch mal entscheiden'NRW-Gesundheitsminister Laumann (CDU) räumte im WDR-Interview ein, dass bei einigen Corona-Regelungen heute anders entschieden würde. Damals sei zu wenig über das Virus bekannt gewesen. 👉
Weiterlesen »

Darum sind einige Bilder voller Kacke: Doku über Maler-Star Daniel Richter verrät’sDarum sind einige Bilder voller Kacke: Doku über Maler-Star Daniel Richter verrät’sIn seiner neuen Kino-Doku gewährt Oscar-Preisträger Pepe Danquart („Am Limit“) intime Einblicke in den Arbeitsalltag des international renommierten
Weiterlesen »

Italien: Premierministerin Meloni reist zum Antrittsbesuch nach BerlinMinisterpräsidentin Giorgia Meloni wird in Berlin zum Antrittsbesuch erwartet. Es ist eine Etappe von vielen außerhalb von Italien, sie kommt wohl in der Fremde gerade besser an als daheim, berichtet OliverMeiler
Weiterlesen »

Böhmermann: Rückzug wie von Raab „erstrebenswert“Böhmermann: Rückzug wie von Raab „erstrebenswert“Jan Böhmermann zeigt Bewunderung für einige ältere TV-Kollegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 06:22:51