Null Grad Außentemperatur, gerade einmal sechs Grad Wassertemperatur - und ich soll in dem eiskalten Nass nicht nur kurz stehen, sondern auch noch schwimmen! Denn ich will wissen, warum immer mehr Menschen von der Sportart Eisschwimmen begeistert sind.
„Ich wollte an diesem Tag nicht sterben"Null Grad Außentemperatur, gerade einmal sechs Grad Wassertemperatur - und ich soll in dem eiskalten Nass nicht nur kurz stehen, sondern auch noch schwimmen! Denn ich will wissen, warum immer mehr Menschen so begeistert von der Sportart Eisschwimmen sind. Im Video seht ihr, was die Kälte mit mir macht und warum ich schließlich abbrechen muss.
Und doch kommen mehr als 100 Sportler an den Silbersee, um Distanzen zwischen 50 und 1000 Metern zurückzuliegen. „Zu kalt wird es in dem Moment, wenn wir auf dem Wasser laufen können, sprich, wenn Eis drauf ist, dann müssen wir nämlich ein Loch reinhacken. Aber unter dem Eis haben wir trotzdem dann zwei, drei Grad. Das geht”, meint Organisator Florian Battermann im RTL-Interview.
Mir als Neuling ist die Distanz egal - für mich zählt nur das Durchhalten. Organisatorin Anke Rubien erklärt mir im Vorfeld: „Ganz ruhig, ganz langsam atmen. Am besten über die Nase. Nasenatmung. Nasenatmung beruhigt ein bisschen. Komm erst mit der Temperatur klar, dass der Körper das lernt und dann schwimmst du einfach ganz ruhig.
News Nachrichten Bremen Hamburg Niedersachsen Schleswig-Holstein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter in Berlin und Brandenburg: Regen und bis neun Grad – und nächste Woche könnte es schneienMit maximal neun Grad und Regen wird der Sonntag herbstlich in Berlin und Brandenburg. In der Nacht zum Dienstag wird es besonders kalt, dann kommt der Sturm.
Weiterlesen »
Lidl verkauft bald legendären Gasgrill mit 800-Grad-Brenner zum SchleuderpreisGIGA-Experte für Technik, Energie und Deals.
Weiterlesen »
Baerbock: Müssen alles tun, um auf den 1,5 Grad-Pfad zu kommenBundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat nach ihrer Ankunft in Baku dazu aufgerufen, die Anstrengungen beim Klimaschutz zu verstärken. 'Wir wis...
Weiterlesen »
Bis zu 17 Grad am Wochenende: Auf die Schneewalze folgen Blitz-Tauwetter und TemperatursprungEisiger Wind treibt dicke Schneeflocken übers Land. Vor allem in Süddeutschland bringt Sturmtief 'Renate' die Winterdienste an ihre Grenzen. Doch schon zum Wochenende stehe ein massiver Wetterumschwung an, weiß ntv-Meteorologe Björn Alexander.
Weiterlesen »
Podcast „Gradmesser“: Sind wir an der 1,5-Grad-Grenze schon gescheitert?Das Jahr 2024 wird sehr sicher durchgehend eineinhalb Grad wärmer sein als zur Zeit vor der Industrialisierung. Was das für die Ziele des Pariser Klimaabkommens bedeutet, darüber spricht Klimawissenschaftler Niklas Höhne.
Weiterlesen »
Temperaturen steigen auf bis zu 16 GradNach gefühlt sonnenlosen Tagen unter einer dichten Wolkendecke und Tagestemperaturen um den Gefrierpunkt wird es in den kommenden Tagen in Berlin und Brandenburg wieder milder. Für die Jahreszeit ist es laut Wetterexperten zu warm.
Weiterlesen »