Ressourcen sparen: Im Kreis Höxter sinkt der Wasserverbrauch

Dürrekarte Nachrichten

Ressourcen sparen: Im Kreis Höxter sinkt der Wasserverbrauch
VerbrauchGrundwasserRessource
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 24 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 90%
  • Publisher: 68%

In den Vorjahren wurde das Grundwasser knapper, einige Brunnen waren leergelaufen. Nun ist der Verbrauch gesunken, es regnet mehr: Ist das also Problem gelöst?

Kreis Höxter. Vor einem Jahr waren noch etliche gelbe und rote Flecken auf der Dürrekarte zu sehen. Auch im Kreis Höxter war es also ungewöhnlich trocken oder es herrschte gar eine regelrechte Dürre. Damit ist es seit einigen Monaten vorbei, es fällt beständig mehr Regen als üblich.

“ Dank des zunehmenden Niederschlags habe sich die Situation mittlerweile „merklich entspannt“. Die Grundwasservorkommen seien zumeist wieder gefüllt. „Das ist keine langjährige Betrachtung, sondern kann sich schnell wieder ändern“, betont der Fachmann. Angespannt war die Lage beispielsweise im vergangenen Jahr im Marienmünsteraner Ortsteil Altenbergen. Dort war ein Trinkwasserbrunnen leergelaufen und lieferte kein Wasser mehr.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Verbrauch Grundwasser Ressource Wasserverbrauch Landsmannschaft Im CC Sorabia-Westfalen Zu Münster Josef Welling Altenbergen Höxter NRW Label_Xl 160 Label_Foto Label_Top-News Label_Cm Ok Label_Familie Label_Food Label_Informiere Mich Label_Mach Mich Schlau Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Verbraucher Meta_Artikelklasse_NW Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Das gehört in die Reiseapotheke der Menschen im Kreis HöxterDas gehört in die Reiseapotheke der Menschen im Kreis HöxterDie AOK Nord-West empfiehlt eine umfassende Vorbereitung auf mögliche Krankheitsfälle vor Reiseantritt.
Weiterlesen »

Neue Rettungswache im Kreis Höxter: Am Ende ist es teurer als gedachtNeue Rettungswache im Kreis Höxter: Am Ende ist es teurer als gedachtDie Notfallrettung: 24 Stunden, sieben Tage, kurze Wege. Es wird sich zeigen, ob aus der Beverunger Nebenstelle in Natzungen eine dauerhafte Einrichtung wird.
Weiterlesen »

Insektenstiche im Kreis Höxter: Was es zu beachten giltInsektenstiche im Kreis Höxter: Was es zu beachten giltBei einem anaphylaktischen Schock sollte sofort der Notarzt gerufen werden. Die AOK informiert über das richtige Verhalten.
Weiterlesen »

Blauzungenkrankheit im Kreis Höxter bei einem Schaf nachgewiesenBlauzungenkrankheit im Kreis Höxter bei einem Schaf nachgewiesenDie Blauzungenkrankheit ist eine anzeigepflichtige, virusbedingte Tierseuche. Empfänglich für das Virus sind Wiederkäuer wie Rinder, Schafe oder Ziegen.
Weiterlesen »

Abkühlung, Grün, Schatten: Wie der Kreis Höxter cool bleibtAbkühlung, Grün, Schatten: Wie der Kreis Höxter cool bleibt30 Grad und mehr: Der Kreis Höxter ächzt unter der Hitze – aber wie schützt er sich? Die „NW“ hat nachgefragt. Und ist auf interessante Angebote gestoßen.
Weiterlesen »

Husten, wir haben ein Problem: Infektionswelle rollt durch den Kreis HöxterHusten, wir haben ein Problem: Infektionswelle rollt durch den Kreis HöxterNicht nur Corona ist schuld an dem Anstieg von Atemwegserkrankungen. Um die Mitarbeiter zu schützen, ergreifen die medizinischen Einrichtungen Maßnahmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 14:00:59