Die Deckengemälde des Barockmalers Johann Baptist Zimmermann im Kurfürstensaal des Klosters Benediktbeuern werden aufwändig restauriert. 360.000 Euro kosten die Arbeiten, finanziert von der Messerschmitt Stiftung.
Wie mit einem Radiergummi befreit Restaurator Stefan Lochner das Gemälde vorsichtig von der obersten Schmutzschicht. Was darunter hervorkommt, sieht von weitem aus wie ein heller Fleck auf dem dunklen Kunstwerk. Doch bei genauerem Betrachten erkennt man die Details und die strahlenden Farben, die Lochner hier wieder zum Vorschein bringt. In sechs Metern Höhe steht er auf einem Baugerüst im Kurfürstensaal des Klosters Benediktbeuern und bearbeitet das Deckengemälde.
Alle Räume im Fürstentrakt des Klosters Benediktbeuern wurden von der Werkstatt des Barockmalers Johann Baptist Zimmermann dekoriert. Aber nur im Kurfürstensaal war Zimmermann wohl selbst am Werk, zusammen mit seinem Sohn. Die Fresken zeigen den ersten Abt des Klosters Benediktbeuern, sowie Darstellungen der vier Elemente und der vier Jahreszeiten.
Im ersten Schritt radiert er mit einem Kautschuk-Schwamm den oberflächlichen Ruß und Staub ab. Im zweiten Schritt tupft er das Fresko vorsichtig mit warmem Wasser aus einem Dampfgerät ab. Als Letztes kommt noch eine Ammoniumcarbonat-Lösung zum Einsatz. An einzelnen Stellen hat der Restaurator dieses Verfahren schon ausprobiert. Das Ergebnis stimmt ihn zuversichtlich: "Da bringt man wirklich Sachen zum Vorschein, die jetzt jahrelang unter einer Art Nebel verharrt haben", sagt Lochner.Der Kurfürstensaal ist nur eine von vielen Stellen, an denen im Kloster Benediktbeuern gerade gebaut wird. Im August 2023 hatte. Der Fürstentrakt, in dem der Kurfürstensaal liegt, war davon zum Glück kaum betroffen.
Bis Februar haben Lochner und sein Team jetzt Zeit, um die Fresken wieder in Stand zu setzen. Im Sommer 2025 soll dann der gesamte Kurfürstensaal fertig sein und für Tagungen und Veranstaltungen genutzt werden.An dieser Stelle hat Stefan Lochner die mehrstufige Reinigung bereits getestet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In Pompeji entdecken Forscher winziges Haus mit erotischen FreskenIn Pompeji wurde ein winziges Haus entdeckt, das mit erotischen Fresken geschmückt ist. Dargestellt ist eine leicht bekleidete Phaedra beim Liebesspiel.
Weiterlesen »
In Pompeji entdecken Forscher winziges Haus mit erotischen FreskenIn Pompeji wurde ein winziges Haus entdeckt, das mit erotischen Fresken geschmückt ist. Dargestellt ist eine leicht bekleidete Phaedra beim Liebesspiel.
Weiterlesen »
Römische Villa: Elektriker entdeckt verborgene Renaissance-FreskenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Elektriker steigt in alter Villa in geheimen Raum und findet wertvolle FreskenBei Wartungsarbeiten in der Villa Farnesina steigt ein Elektriker durch eine Luke in einen unbekannten Raum. Dort entdeckt er wertvolle Fresken aus dem 17. Jahrhundert.
Weiterlesen »
'Es war ein Wunder': Handwerker entdeckt Renaissance-Fresken - jetzt sind sie zu sehenWeil er in einer Villa durch eine Luke in einen vergessenen Raum klettert, entdeckt ein Mann drei verborgene Renaissance-Fresken. Eine Expertin glaubt, dass die Malereien in dem Haus in Vergessenheit geraten seien. In einer Ausstellung können sie nun besichtigt werden - aber nicht im Original.
Weiterlesen »
Elektriker prüft Kabel und entdeckt zufällig 200 Jahre alte FreskenBei der Arbeit in einem Kunstmuseum in Rom entdeckt ein Elektriker zufällig ein über 200 Jahre altes Wand- und Deckengemälde. Zum Urheber des Werkes gibt ...
Weiterlesen »