Die Effizienz von Sanierungsinstrumenten ist für Investoren ein Gradmesser ihrer Investitionsentscheidungen und damit eine Standortfrage.
Die Effizienz von Sanierungsinstrumenten ist für Investoren ein Gradmesser ihrer Investitionsentscheidungen. Daher ist die Funktionsfähigkeit und Robustheit von Sanierungsverfahren eine wesentliche Standortfrage.High Court in London: Der Wohnimmobilienkonzern Adler Group ist für die Umschuldung seiner Anleihen nach Großbritannien ausgewichen. Das deutsche StaRUG hielt das Unternehmen für zu wenig erprobt.
Wenn eine Restrukturierung vollständig konsensual durchgeführt wird und alle Beteiligten daran mitwirken, bedarf es im Zweifel keines dieser Verfahren. Die Briten nutzen seit vielen Jahren vor allem das „UK Scheme of Arrangement“, ein seit Jahrzehnten etabliertes Verfahren, welches dazu dient, Sanierungen der Fremdkapitalseite auf der Basis von Mehrheitsentscheidungen durchsetzen zu können. Großbritannien hat die Bedeutung von Sanierungen als Standort- und Wettbewerbsfaktor schon lange für sich erkannt.
Das ist eine nachvollziehbare und richtige Erwägung. Jedoch drängt sich unmittelbar die Frage auf, warum der Wirtschaftsförderungszweck staatlicher Förderbanken höher stehen soll als der ernsthafte Rettungswille eines privatrechtlich organisierten Gesellschafters.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EM 2024: Frankreich ohne Mbappe und Effizienz - Remis gegen die NiederlandeIst die Beziehung zwischen Jude Bellingham und Laura Celia Valk in Wahrheit nur ein PR-Gag?
Weiterlesen »
Frankreich gegen die Niederlande: Ohne Mbappe und mit wenig EffizienzDas Spiel Frankreich gegen die Niederlande war als großer Kracher erwartet worden. Am Ende passierte wenig. Dennoch gibt es die erste Vorentscheidung bei dieser EM.
Weiterlesen »
EM 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse für die DFB-Elf aus dem 1:1 gegen die SchweizDas Nationalteam sichert sich in der Nachspielzeit des letzten Gruppenspiels den Gruppensieg. Die Lehren, die man daraus ziehen kann, sind vielfältig.
Weiterlesen »
Wärmeplanung im 'Klima-Labor': 'Die Ampel wälzt die Heizfrage auf die Kommunen ab'Die Kommunale Wärmeplanung verpflichtet alle 11.000 Kommunen zu sagen, wie sie Menschen und Wirtschaft in Zukunft klimafreundlich und gleichzeitig günstig mit Wärme versorgen wollen. Gerade für kleine Kommunen eine Mammutaufgabe, sagt ein TÜV-Experte. Neue Wut sei vorprogrammiert.
Weiterlesen »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die SchieneDas Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre
Weiterlesen »
Auch die Jungen wählen jetzt die AfD – sind da die Eltern Schuld?Die Jugend rückt nach rechts - und wir rätseln, warum. Fragt man junge Menschen, warum sie AfD gewählt haben, bekommt man oft zur Antwort: Sie hätten es „denen da oben“ zeigen wollen. In Wahrheit ist es viel komplexer - und hat auch etwas mit den Eltern zu tun.
Weiterlesen »