Sie entwarf eigensinnige Tech-Welten, heute malt Ulla Wiggen melancholisch-sachliche Körperbilder. In Kassel wird ihre erste Retrospektive gezeigt.
Retrospektive für Ulla Wiggen: Die Schaltpläne ihres Geistes Sie entwarf eigensinnige Tech-Welten, heute malt Ulla Wiggen melancholisch-sachliche Körperbilder. In Kassel wird ihre erste Retrospektive gezeigt.
Für die britische Version der Kraftwerk-LP „Ralf and Florian“ setzte 1973 der Grafikdesigner Barney Bubbles eine sachlich gemalte Leiterplatine auf das Cover. Das war eine passende Ästhetik für die Soundpioniere aus Düsseldorf, die sich gerade der elektronischen Musik öffneten. Allerdings malte die Stockholmer Künstlerin Ulla Wiggen schon zehn Jahre zuvor solche Diagramme auf Leinwand und stellte zu diesem Zeitpunkt den technologischen State of the Art dar.
Wiggens begann als Autodidaktin ihre unkonventionelle Art der Malerei. Ihr Studium der angewandten Kunst in Stockholm hängte sie rasch an den Nagel, besuchte später noch die Kunstakademie, machte mehrere Ausbildungen in der Psychotherapie. Spät, sie war schon über 80 Jahre alt, hatte Ulla Wiggen eine erste Einladung zur Kunstbiennale in Venedig. Auch die jetzige Ausstellung in der Kunsthalle Fridericianum Kassel ist Wiggens erste Retrospektive überhaupt.
Fylkingen wurde vom Starkurator Pontus Hultén bald schon ins Moderna Museet eingeladen, das sich so zum Zentrum für neue Musik, Performances und Happenings entwickelte. Zeitgleich lud das EMS internationale Komponisten ein.Wiggen sammelte nun mit dem Komponisten John Cage in schwedischen Wäldern Pilze und wurde 1965 als Assistentin des agitatorischen Pop-Künstlers Öyvind Fahlström und dessen Frau Barbro Östlihn in die Kunstszene Manhattans katapultiert.
Zeitgenössische Malerei Künstlerin Elektronik Körper Retrospektive Künste Kultur Taz Tageszeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– so gehen die USA, die EU und weitere gegen die Plattform vorFast parallel stellen sich die Politik in den USA und in der EU der Kurzvideo-App TikTok entgegen. Worum es dabei geht und welche Länder sich noch wehren – eine Übersicht.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Frankreich jagt »Die Fliege«, die Slowakei bangt um FicoMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Das sind die 10 Regionen, in die die meisten Menschen ziehenAm beliebtesten ist die Hauptstadt. Nirgendwo wollen in den nächsten Jahren mehr Menschen hinziehen als nach Berlin. Dahinter gibt es aber auch Regionen, die nicht auf der Rechnung haben.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die drei Worte, die Björn Höcke vor Gericht brachtenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Die Stadt Weißenhorn lässt die AfD nicht in die StadthalleDie Partei will eine Wahlkampfveranstaltung in Weißenhorn abhalten. Die Stadtverwaltung sagt erst zu, erteilt nach einem Hinweis dann aber eine Absage.
Weiterlesen »
Alonso gratuliert Terzic und lobt die Bundesliga: 'Die Ergebnisse sind die Ergebnisse'Video: Angesprochen auf den Finaleinzug von Borussia Dortmund und die Strahlkraft der Bundesliga bezog sich Bayer-Coach Xabi Alonso auf die Fakten.
Weiterlesen »