Rettung für die Artenvielfalt? Was Forscher alles einfrieren

Tonspur Nachrichten

Rettung für die Artenvielfalt? Was Forscher alles einfrieren
PodcastBlankWissen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 75%

In einigen Museen stehen im Keller riesige Gefrierschränke. Hier wird DNA-Material von Menschen, Tieren oder Pflanzen aufbewahrt. Wie uns das in Zukunft helfen kann.

In einigen Museen stehen im Keller riesige Gefrierschränke. Hier wird DNA -Material von Menschen, Tieren oder Pflanzen aufbewahrt. Wie uns das in Zukunft helfen kann. Biobank en – das klingt ein wenig nach Science-Fiction, ist an einigen Forschungsstellen der Welt aber gängige Praxis. In großen Gefrierschränken wird DNA von Pflanzen , Tieren oder Menschen aufbewahrt, um irgendwann wieder darauf zugreifen zu können.

Die Rheinische Post bietet jede Menge Nachrichten, Hintergründe, Analysen und Diskussionen zum Hören an - und das kostenfrei. All unsere Podcasts finden Sie in Ihrer Podcast-App und bei Spotify.Einladung zum Brunch, jeden Samstag! Im Aufwacher sprechen unsere Redakteure über das, was NRW gerade bewegt. Im Mittelpunkt steht der Genuss: gutes Essen, was Spannendes im Glas, dazu Gespräche mit den renommiertesten Genuss-Experten der Region.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Podcast Blank Wissen Leibniz Biobank Aufbewahrt DNA Tieren Pflanzen 20Tonspur 20Wissen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gemeinsamer Einsatz für Artenvielfalt: Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von ALDI unterstützten Naturland FörderprogrammsGemeinsamer Einsatz für Artenvielfalt: Bereits über 100 Landwirtschaftsbetriebe Teil des von ALDI unterstützten Naturland FörderprogrammsEssen/Mülheim an der Ruhr (ots) - 2023 haben ALDI und Naturland ihre Zusammenarbeit gestartet. Ein wichtiger Pfeiler dieser Partnerschaft ist das Naturland-Förderprogramm 'Für mehr Artenvielfalt', dessen
Weiterlesen »

Bienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Pflanzen tragen Sie zur Artenvielfalt beiBienenfreundliche Balkonpflanzen: Mit diesen Pflanzen tragen Sie zur Artenvielfalt beiBienenfreundliche Balkonpflanzen ▶ So unterstützen Sie Bienen mit Ihrem Balkon ✓ Lavendel ✓ Ringelblume ✓ Wandelröschen ✓.
Weiterlesen »

Verdanken wir unsere Artenvielfalt den Würmern?Verdanken wir unsere Artenvielfalt den Würmern?Möglicher Auslöser für Evolutions-Turbo vor 460 Millionen Jahren gefunden
Weiterlesen »

'Klassenzimmer Alpen': Artenvielfalt-Unterricht direkt am Berg'Klassenzimmer Alpen': Artenvielfalt-Unterricht direkt am BergSchulunterricht kann eine ganz schön trockene Angelegenheit sein, aber ganz sicher nicht beim Projekt 'Klassenzimmer Alpen' im Allgäu: Acht Grundschulen gehen da mit dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz raus in die Natur, und die Schüler freuts.
Weiterlesen »

Naturschutz: 'Bienenstrom' von der Alb - Artenvielfalt durch WildpflanzenNaturschutz: 'Bienenstrom' von der Alb - Artenvielfalt durch WildpflanzenNürtingen (lsw) - Seit 2018 schaffen Landwirte auf der Schwäbischen Alb kleine Eldorados für Schmetterlinge, Schwebfliegen, Hummeln und kleine Säugetiere.
Weiterlesen »

Schutz der Artenvielfalt: Jäger fordern mehr Querungshilfen und Brachflächen für TiereSchutz der Artenvielfalt: Jäger fordern mehr Querungshilfen und Brachflächen für TiereMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:32:37