Rettungsdienst in Schleswig-Holstein : Kliniken aus Rendsburg und Kiel stellen Notärzte für Rettungswachen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rettungsdienst in Schleswig-Holstein : Kliniken aus Rendsburg und Kiel stellen Notärzte für Rettungswachen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Die beiden Kliniken bildeten eine Bietergemeinschaft, um die Ausschreibung für die Besetzung der Rettungswachen zu gewährleisten. Es geht um 3.500 Notarztalarmierungen jährlich.

Rendsburg/Kiel. Die Rendsburger Schön Klinik und der Standort Kiel des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein stellen ab sofort gemeinsam die Notärztinnen und Notärzte für die Rettungswachen in Rendsburg und Eckernförde. Die beiden Kliniken hatten sich als Bietergemeinschaft auf eine europaweite Ausschreibung der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein beworben.

An den Wachen sind mehr als 100 Rettungsfachkräfte in einem Gebiet, das mehr als 30 Gemeinden im Kreis umfasst, im Einsatz. Im vergangenen Jahr hatte es rund 3.500 Notarztalarmierungen – neben den Notfalleinsätzen und Krankentransporten – gegeben. Etwa jeder sechste Einsatz erforderte einen Notarzt. Die notärztliche Besetzung der Rettungsfahrzeuge ist eine Dienstleistung und muss europaweit ausgeschrieben werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Waldkraiburg: Unfall in Daimler Straße - Feuerwehr und Rettungsdienst im EinsatzWaldkraiburg: Unfall in Daimler Straße - Feuerwehr und Rettungsdienst im EinsatzWann ist es sinnvoll oder gar notwendig nach einem Unfall die Polizei zu rufen? Hier ist die Antwort.
Weiterlesen »

Ford Pro bringt Bayerns ersten Elektro-Krankentransporter auf die Straße - für Rettungsdienst des Roten KreuzesFord Pro bringt Bayerns ersten Elektro-Krankentransporter auf die Straße - für Rettungsdienst des Roten KreuzesKöln / Erlangen (ots)   Mit dem Ford E-Transit als Basisfahrzeug kommt erstmal ein rein elektrisch angetriebener Krankentransportwagen (E-KTW) au
Weiterlesen »

Vilsbiburg: Unfall im Kreuzungsbereich - Polizei und Rettungsdienst vor OrtVilsbiburg: Unfall im Kreuzungsbereich - Polizei und Rettungsdienst vor OrtWann ist es sinnvoll oder gar notwendig nach einem Unfall die Polizei zu rufen? Hier ist die Antwort.
Weiterlesen »

Vilsbiburg: Unfall im Kreuzungsbereich - Polizei und Rettungsdienst vor OrtVilsbiburg: Unfall im Kreuzungsbereich - Polizei und Rettungsdienst vor OrtWann ist es sinnvoll oder gar notwendig nach einem Unfall die Polizei zu rufen? Hier ist die Antwort.
Weiterlesen »

Vilsbiburg: Unfall im Kreuzungsbereich - Polizei und Rettungsdienst vor OrtVilsbiburg: Unfall im Kreuzungsbereich - Polizei und Rettungsdienst vor OrtWann ist es sinnvoll oder gar notwendig nach einem Unfall die Polizei zu rufen? Hier ist die Antwort.
Weiterlesen »

Neues Projekt : Gemeindenotfallsanitäter sollen Rettungsdienst in Sachsen ergänzenNeues Projekt : Gemeindenotfallsanitäter sollen Rettungsdienst in Sachsen ergänzenDas DRK Oberes Vogtland hat ein Konzept entwickelt, mit dem der Rettungsdienst in Sachsen entlastet werden soll. Demnach sollen speziell ausgebildete Notfallsanitäter ländliche Gebiete betreuen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 07:29:21