Rettungsdienste in Not: Wie sich die Arbeit erleichtern ließe

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rettungsdienste in Not: Wie sich die Arbeit erleichtern ließe
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 84%

Mehr Einsätze, gestiegene Kosten und jetzt auch noch die Krankenhausreform: Rettungsdienste klagen, dass die Belastung immer größer und die Arbeit immer mehr wird. Dabei gibt es bereits Lösungen, die in Bayern getestet werden.

Kurz vor 23 Uhr, ein Rettungseinsatz in Hebertshausen bei Dachau. Ein junger Mann hat eine Panikattacke. Notfallsanitäter Tobias Weber ist mit seinem Kollegen vor Ort – ein klassischer Fall für den Rettungsdienst. "Der Patient lag hilflos auf dem Gehweg, da war es selbstverständlich richtig, die 112 zu rufen", sagt Weber. Jetzt wird die Notaufnahme im nahegelegenen Krankenhaus in Dachau den Mann aufnehmen.Doch selten läuft alles so glatt.

Für Notfallsanitäter Weber bedeutet dies, dass er vom Krankenhaus in Dachau direkt weiter muss: Er soll eine Seniorin aus der Notaufnahme zurück ins Pflegeheim bringen. Eigentlich ein Fall für einen Krankensport. Doch: "In der Nacht gibt es keine Transportwagen." Also müssen die vollwertigen Rettungswagen dafür ran – obwohl sie für Notfälle gebraucht werden.

Notfallsanitäter Tobias Weber sieht dabei aber die Schuld nicht bei den Patienten: "Die Leute rufen an, weil sie keinen anderen Weg mehr sehen. Das ist ein Problem der Ressourcen im Gesundheitswesen."Neben der Zahl der Einsätze machen den Rettungsdiensten auch Inflation, technische Innovationen, die Digitalisierung und Tarifsteigerungen zu schaffen. Der Einsatz eines Rettungswagens ist um 205 Euro teurer geworden und liegt bei insgesamt 1.025 Euro.

In Bayern gebe es bereits funktionierende Modelle, die der geplanten Notfallreform des Bundes als Blaupause dienen könnten. So werde in Rosenheim das Konzept dererprobt: Dabei arbeiten stationäre Notaufnahme, Bereitschaftspraxis, gemeinsame Ersteinschätzungsstelle und Kooperationspraxen eng zusammen und teilen die Fälle sinnvoll auf. Damit soll verhindert werden, dass Rettungskräfte durch Bagatelleinsätze überlastet werden.

Auch in Dachau soll das Konzept der Integrierten Notfallzentren bald erprobt werden. Für Notfallsanitäter Tobias Weber und seine Kollegen wäre es zumindest ein erster Schritt, der für mehr Entlastung sorgen könnte."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Standards für NVMe: Mehr KI, mehr Cloud, mehr RechenwerkeNeue Standards für NVMe: Mehr KI, mehr Cloud, mehr RechenwerkeDie Standardisierungsorganisation NVMe.org aktualisiert einige Standards und setzt neue. Es geht auch um Computational Storage, also SSDs mit Rechenpower.
Weiterlesen »

'Mehr Dominanz, mehr Ballbesitz, mehr eigenes Spielen': Sahins klare Ansagen'Mehr Dominanz, mehr Ballbesitz, mehr eigenes Spielen': Sahins klare AnsagenVideo: kicker-Reporter Patrick Kleinmann gibt einen Eindruck zu den Einheiten des BVB im Trainingslager in der Schweiz und die neue Spielphilosophie von Trainer Nuri Sahin.
Weiterlesen »

Auf den Hund gekommen: Immer mehr Vierbeiner in Minden-Lübbecke kommen mit zur ArbeitAuf den Hund gekommen: Immer mehr Vierbeiner in Minden-Lübbecke kommen mit zur ArbeitViele Arbeitgeber tolerieren das Haustier mittlerweile am Arbeitsplatz. Um diese Initiative voranzutreiben, gibt es sogar einen Bundesverband für Bürohunde.
Weiterlesen »

Leere Versprechen: 64-Jähriger bemerkt Anlage-Betrug erst nach drei JahrenLeere Versprechen: 64-Jähriger bemerkt Anlage-Betrug erst nach drei JahrenDigitale Anlageprodukte wie Bitcoin und andere Kryptowährungen sind so gefragt wie lange nicht mehr.
Weiterlesen »

Arbeit läuft 24/7: American West hat schon mehr als 100 Löcher auf Storm-Projekt abgeschlossenArbeit läuft 24/7: American West hat schon mehr als 100 Löcher auf Storm-Projekt abgeschlossenAnzeige / Werbung Zielmarke der geplanten 20.000 m Bohrungen für dieses Jahr liegt in Reichweite Der australische Kupferexplorer American West Metals (ASX: AW1; FRA: R84) nutzt den kurzen arktischen
Weiterlesen »

»Komme von der Arbeit heim, um mehr zu arbeiten« - ein Supermarkt-Simulator erobert gerade Steam»Komme von der Arbeit heim, um mehr zu arbeiten« - ein Supermarkt-Simulator erobert gerade SteamIn Simulatoren wird die Arbeit zum reinsten Vergnügen. In Supermarket Together könnt ihr das sogar mit Freunden im Koop erleben.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:30:44