Revolution im Weitsprung: Neue 'Take-off-Zone' sorgt für Kontroverse

Sport Nachrichten

Revolution im Weitsprung: Neue 'Take-off-Zone' sorgt für Kontroverse
LEICHTATHLEITIKWEITSPRUNGNEUERUNG
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 89%

Malaika Mihambo und andere Leichtathletinnen testen beim Istaf-Indoor-Meeting in Düsseldorf eine umstrittene Neuerung im Weitsprung. Anstatt vom traditionellen Balken abzuspringen, nutzen sie einen 40 Zentimeter langen Bereich. Die 'Take-off-Zone' soll ungültige Versuche minimieren und den Weitsprung spannender machen. Einige Athleten lehnen die Reform ab, da sie das Wesen der Disziplin gefährden sehe.

Wer weit springen will, muss das Brett treffen - an dieser Gewissheit rüttelt die Leichtathletik. Beim Wettkampf in Düsseldorf ist Malaika Mihambo eine der ersten, die eine revolutionäre Neuerung erproben. Während sie neugierig ist, lehnen andere Stars die Idee grundsätzlich ab.

In Düsseldorf feiert die umstrittene "Take-off-Zone" ihre Weltpremiere: Beim Istaf-Indoor-Meeting in Düsseldorf heben die Springerinnen um Tokio-Olympiasiegerin Malaika Mihambo am Sonntag erstmals nicht vom traditionellen Balken, sondern aus einem 40 Zentimeter langen Bereich ab. Gemessen wird dann die "reale" Weite von der Fußspitze beim Absprung aus - ungültige Versuche sollen so minimiert werden.

"Am Ende kann es den Weitsprung spannender machen", sagt die deutsche Ausnahme-Athletin Mihambo: "Optimale Sprünge werden mit der Take-off-Zone auf jeden Fall wahrscheinlicher, weil wir Athletinnen und Athleten uns nicht nur am Brett orientieren müssen, sondern alle Aspekte für einen optimalen Absprungpunkt nutzen können." Die zweimalige Weltmeisterin zeigt sich offen für die Neuerung: "Ich bin gerne bereit, das auszuprobieren.

Angestoßen wurde die Reform vom Weltverband World Athletics und dessen Präsident Sebastian Coe. "Bei den Weltmeisterschaften 2023 waren rund ein Drittel der Sprünge ungültig", sagte der Brite, dies sei langweilig für das Publikum: "Unser Sport ist 150 Jahre alt. Es gibt unantastbare Elemente, die wir schützen wollen. Aber es gibt auch Bereiche, welche die Zuschauer kaltlassen.

Bei diversen Weitsprungstars stießen die Reform-Gedanken aber auf teils brüske Ablehnung. Sie sehen das Wesen der Disziplin gefährdet, die neben Sprungkraft auch auf Präzision basiert. Genau den Balken zu treffen, von dessen Spitze dann gemessen wird - das sei die große Kunst, die durch die Revolution entwertet würde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

LEICHTATHLEITIK WEITSPRUNG NEUERUNG TAKE-OFF-ZONE KONTROVERSE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Malaika Mihambos Comeback: Weitsprung-Olympiasiegerin startet nach langer Corona-PauseMalaika Mihambos Comeback: Weitsprung-Olympiasiegerin startet nach langer Corona-PauseMalaika Mihambo, die deutsche Weitsprung-Olympiasiegerin, kehrt nach einer fünfmonatigen Pause und einer schweren Corona-Infektion am Samstag in Dortmund zum Wettkampf zurück. Sie hofft, ihre Form schnell wiederzuerlangen, aber Trainer Ulli Knapp warnt vor zu hohen Erwartungen.
Weiterlesen »

Malaika Mihambo kehrt nach langer Pause zum Weitsprung zurückMalaika Mihambo kehrt nach langer Pause zum Weitsprung zurückMalaika Mihambo ist nach fünfmonatiger Wettkampfpause zurück im Weitsprung. Die 30-Jährige startet am Samstag beim Hallen-Meeting in Dortmund und blickt mit Spannung auf den Saisonhöhepunkt in Tokio.
Weiterlesen »

Atom-Revolution: Hat Deutschland die falsche Entscheidung getroffen?Atom-Revolution: Hat Deutschland die falsche Entscheidung getroffen?Atomkraft weltweit im Aufwind. Über 40 Länder planen Ausbau. Für Deutschland gibt es aber wohl keinen Ausstieg aus dem Ausstieg..
Weiterlesen »

Revolution im Klassenzimmer: Augsburger Realschule setzt auf SelbstorganisationRevolution im Klassenzimmer: Augsburger Realschule setzt auf SelbstorganisationIn Augsburg startet ein bayernweit einzigartiges Schulkonzept. Dabei entscheiden Schülerinnen und Schüler künftig selbst, was sie wann lernen. Wie kann das funktionieren?
Weiterlesen »

Metall-Revolution: Vorreiter der Energie- und Mobilitätswende - Nutzen Sie diese explosive Investmentchance noch heute!Metall-Revolution: Vorreiter der Energie- und Mobilitätswende - Nutzen Sie diese explosive Investmentchance noch heute!Anzeige / WerbungErschließen Sie die Zukunft der Energie: Hochwertige Metalle von Power Nickel sind das Rückgrat der grünen Revolution - verpassen Sie es nicht! Wer 'Energie- und Mobilitätswende'
Weiterlesen »

Riesiges Potenzial: Jetzt beginnt die grüne Bau-Revolution - deutsche Traditionsfirma ist vorn dabeiRiesiges Potenzial: Jetzt beginnt die grüne Bau-Revolution - deutsche Traditionsfirma ist vorn dabeiNoch wird beim Bau viel Kohlendioxid produziert. Das könnte sich schon bald ändern, prognostizieren Forscherinnen und Forscher: Das grüne Bauen ist im Kommen. Ein deutscher Konzern tüftelt bereits seit Jahren an Lösungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 14:24:40