Rewe setzt ab dem 1. Oktober 2023 auf eine eigene App im Kampf um Kunden. Kunden können die Vorteile der neuen Rewe-App nutzen und für bestimmte Artikel Boni erhalten. Payback-Punkte, die bei Rewe oder Penny gesammelt wurden, verfallen nicht zum Jahreswechsel, können aber nicht mehr in Rewe-Märkten eingelöst werden.
Ob Payback , DeutschlandCard oder Family Card: Irgendwas lässt sich an der Kasse immer scannen. Der Deal: Nutzerinnen bekommen Vergünstigungen beim Einkauf, dafür geben sie ihre Daten preis.. Der Schritt stand seit Längerem fest. Seit Montagmorgen ist es so weit; mit den blauen Karten lassen sich in Rewe -Supermärkten undDie Payback -Punkte, die bei Rewe und Penny gesammelt wurden, verfallen nicht zum Jahreswechsel, erklärt Benjamin Räther von der Verbraucherzentrale Berlin.
»Es ist weiter möglich, die Punkte in der Payback-App einzulösen. Auch die Punkte, die man bei Rewe oder Penny gesammelt hat«, sagt er. Man könne sie nur nicht mehr in den Märkten der Rewe-Gruppe einlösen. Statt Payback können Kundinnen bei Rewe nun eine hauseigene App nutzen. Berichten zufolge gibt es für bestimmte Artikel künftig Boni. Für einige Artikel gibt es etwa 10 oder 20 Cent, für andere einen Euro oder mehr. Wechselnde Artikel sollen mit Coupons verknüpft sein. Das gesammelte Guthaben kann dann wieder eingelöst werden.Rewe verspricht der Kundschaft nicht nur geldwerte Rabatte, sondern auch sogenannte Komfortfunktionen. Bevor man eine Bestellung abschickt, will der Händler etwa Vorschläge machen, was man vergessen haben könnte. Denn dank der Datensammlung kennt das Unternehmen den Bedarf besser als der eigene Einkaufszettel. Payback-Kundinnen hingegen haben die Wahl. Bleiben sie Rewe treu und laden sich die neue App der Kette herunter? Oder bleiben sie bei Payback und wechseln deshalb den Supermarkt? Ab Anfang 2025 gibt es nämlich einen Deal zwischen Payback und derVerbraucherschützer Räther sieht in den Bonusprogrammen einen Wettbewerbsvorteil, weil sie dafür sorgen, dass mehr Kunden wiederkommen. Die Punkte seien »wie eine Gutscheinkarte, die man zum Geburtstag geschenkt bekommt. Man freut sich ungemein, auch wenn es jetzt nicht den großen Unterschied macht.« Mit Anbietern wie Payback stünden auch andere Läden zur Verfügung, sagt Räther. »Mit der Rewe-App kann ich halt nur zu Rew
REWE PAYBACK Bonusprogramm Kundenloyalität Einkaufsverhalten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rewe: Schluss mit Payback – Kunden bekommt jetzt Bonus in EurosRewe beendet 2024 die Partnerschaft mit Payback. Folgen soll ein eigenes Kundenbindungsprogramm. Hier lesen, wie es funktionieren soll.
Weiterlesen »
Supermarkt: Rewe Bonus statt Payback – Kunden ärgern sichKunden kritisieren das Payback-Aus bei Rewe und wollen künftig woanders einkaufen.
Weiterlesen »
Nach Payback-Aus: Rewe startet eigenes Bonussystem – Kunden sammeln jetzt direkt Euro statt PunkteGIGA-Experte für Gaming-Hardware, -PCs und -Laptops.
Weiterlesen »
Payback: Edeka steigt ein, Rewe steigt aus – was ist gut für Kunden?Den Payback-Rabatt sollte man doch mitnehmen. Oder nicht? Warum uns Edeka künftig einen Payback-Rabatt geben will. Und Rewe nicht. Und was das für uns bed...
Weiterlesen »
Rewe Beendet Payback-Kooperation und Startet Eigenes BonusprogrammRewe beendet seine Zusammenarbeit mit Payback und startet stattdessen ein eigenes Bonusprogramm. Kunden können ab sofort die Rewe-App nutzen, um Rabatte und Boni zu erhalten. Die Payback-Punkte, die bei Rewe und Penny gesammelt wurden, verfallen nicht, können aber nicht mehr in den Rewe-Märkten eingelöst werden.
Weiterlesen »
Rewe zieht sich zurück: Überraschendes Comeback bei PaybackPunktesammeln mit Payback ist beliebt. Zum Jahresende ändert sich für Kunden so einiges.
Weiterlesen »