Rewe und Penny verlassen Payback, Edeka und Netto steigen ein

Wirtschaft Nachrichten

Rewe und Penny verlassen Payback, Edeka und Netto steigen ein
PaybackRewePenny
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 68%

Rewe und Penny beenden ihre Zusammenarbeit mit Payback. Edeka und Netto schließen sich dem Programm an. Änderungen für gesammelte Punkte werden erläutert.

Rewe und Penny beenden zum neuen Jahr die Zusammenarbeit mit Payback . Dafür machen Edeka und Netto in Zukunft bei Payback mit. Was bedeutet das für schon gesammelte Punkte? Kunden- und Rabattkarten liegen voll im Trend. Rund 30 Millionen Menschen in Deutschland nutzen laut Unternehmensangaben Payback . Etwa 20 Millionen das Bonusprogramm vom Konkurrenten Deutschlandcard. Doch 2025 ändert sich da einiges.

Die Supermarkt-Kette Rewe und der Discounter Penny beenden die Zusammenarbeit mit Payback zum Jahresende. Bedeutet, dass ab Sonntag, 29.12.2024 bei Rewe und Penny keine Payback-Punkte mehr gesammelt oder eingelöst werden können. Rewe begründet das damit, dass sie zum Jahreswechsel ein eigenes Kundenbindungsprogramm starten wollen. Dafür stößt aber die Edeka-Gruppe zusammen mit Netto und Marktkauf bei Payback dazu. Die waren bisher beim Konkurrenzanbieter Deutschlandcard. Außerdem startet im Laufe des nächsten Jahres eine Kooperation zwischen Payback und den Sparkassen. Die meisten Sparkassen wollen auch an dem Programm teilnehmen. Konkret sieht das so aus, dass Sparkassen-Kunden automatisch Payback-Punkte sammeln können, wenn sie mit ihrer Girokarte zahlen. Dazu müssen sie die Payback-Funktion auf ihrer Karte vorher freizuschalten und sich bewusst dafür entscheiden. Die Sparkassen wollen ihre Girokarte als Zahlungsmittel attraktiver machen und sich einen neuen Kundenkreis erschließen. Die Idee dabei ist, dass die Kunden dann mit einer Karte, also mit der Girokarte, bezahlen und Punkte sammeln können. Das geht natürlich nur bei Partnern und Händlern, die an dem Programm teilnehmen. Die Punkte, die mit der Deutschlandcard bei Edeka gesammelt wurden, verfallen nicht. Bei Edeka können sie aber nur noch bis Ende Februar 2025 gesammelt und eingelöst werden. Die Punkte bleiben zwar weiterhin gültig, aber sie können dann nicht mehr bei Edeka eingelöst werden. Das geht dann nur noch bei anderen Partnern von Deutschlandcard. Bei Payback funktioniert das ähnlic

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Payback Rewe Penny Edeka Netto

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ende der Payback-Punkte bei Rewe und PennyEnde der Payback-Punkte bei Rewe und PennyAb dem 29. Dezember 2024 sammeln Rewe und Penny-Kundschaft keine Payback-Punkte mehr. Anstatt Punkte werden von nun Euro gesammelt.
Weiterlesen »

TK-Waren-Rückruf: Metallfäden in Tiefkühlprodukten – auch Rewe und Edeka betroffenTK-Waren-Rückruf: Metallfäden in Tiefkühlprodukten – auch Rewe und Edeka betroffenDerzeit werden beliebte TK-Waren vom Hersteller zurückgerufen. Der Grund: Sie könnten gefährliche Metallfäden enthalten.
Weiterlesen »

Metallfäden in Tiefkühlprodukten: TK-Waren-Rückruf – auch Rewe und Edeka betroffenMetallfäden in Tiefkühlprodukten: TK-Waren-Rückruf – auch Rewe und Edeka betroffenDerzeit werden beliebte TK-Waren vom Hersteller zurückgerufen. Der Grund: Sie könnten gefährliche Metallfäden enthalten.
Weiterlesen »

TK-Waren-Rückruf: Auch Edeka und Rewe betroffen – Vorsicht Metallfäden!TK-Waren-Rückruf: Auch Edeka und Rewe betroffen – Vorsicht Metallfäden!Derzeit werden beliebte TK-Waren vom Hersteller zurückgerufen. Der Grund: Sie könnten gefährliche Metallfäden enthalten.
Weiterlesen »

Rückruf bei Rewe, Edeka, Netto und Aldi: Metallfremdkörper in Salaten und AufstrichenRückruf bei Rewe, Edeka, Netto und Aldi: Metallfremdkörper in Salaten und AufstrichenBundesweiter Rückruf wegen Metallfäden! Verbraucher sollten darum aktuell sehr vorsichtig bei Brotaufstrichen und Salaten von Popp Feinkost sein. Der Hersteller hat deutschlandweit mehrere Produkte in sämtlichen Supermärkten zurückgerufen. Welche Artikel betroffen sind – und welche nicht.
Weiterlesen »

Popp Feinkost: Rückruf von Aufstrichen und Salaten und bei Rewe, Edeka, Netto und AldiPopp Feinkost: Rückruf von Aufstrichen und Salaten und bei Rewe, Edeka, Netto und AldiBundesweiter Rückruf wegen Metallfäden! Verbraucher sollten darum aktuell sehr vorsichtig bei Brotaufstrichen und Salaten von Popp Feinkost sein. Der Hersteller hat deutschlandweit mehrere Produkte in sämtlichen Supermärkten zurückgerufen. Welche Artikel betroffen sind – und welche nicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:43:23