Rhein Fire: Suche nach neuem Offensive Coordinator läuft

Fire Nachrichten

Rhein Fire: Suche nach neuem Offensive Coordinator läuft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 95 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 75%

Mit den Abgängen von Andrew Weidinger und John Shoop braucht Rhein Fire mindestens einen neuen Mann, der die Offensive anführt. Warum das nicht überraschend kam und wie das Profil des Nachfolgers aussieht.

Mit den Abgängen von Andrew Weidinger und John Shoop braucht Rhein Fire mindestens einen neuen Mann, der die Offensive anführt. Warum das nicht überraschend kam und wie das Profil des Nachfolgers aussieht.nicht getroffen. Beide hatten auch schon vor einem Jahr die Gelegenheit, anderswo als Head Coaches zu arbeiten, blieben aber noch eine Saison beziehungsweise wechselten erst ins Rheinland .

Jetzt machen beide aber doch wieder den Schritt auf den Chefsessel. Weidinger geht zu den Madrid Bravos, Shoop zu Nordic Storm. „Sie haben sehr offen mit uns kommuniziert, uns in die Entscheidungsprozesse eingebunden und wir haben sie dabei unterstützt“, erklärt Fires Geschäftsführer Max Paatz. „Es ist Jim wichtig, dass wir auch nach außen hin ein Sprungbrett sind für Coaches, um den nächsten Schritt zu machen.

Die Offensive, die ihre Gegner ab der zweiten Saisonhälfte und auch die Vienna Vikings im Finale überrollte, wurde von Weidinger verantwortet, aber immer in Zusammenarbeit mit Shoop. Die Expertise der beiden zu ersetzen, ist eine große Herausforderung, die nun vor allem Jim Tomsula bewältigen muss.„Eines ist klar: Es soll natürlich die gewohnte Qualität sichergestellt sein“, sagt Paatz. „Da ist es jetzt an Jim, einen entsprechenden Kandidaten zu finden.

Zunächst einmal müssen sie bei Tomsula einen Persönlichkeitstest bestehen. „Das Erste, wonach ich schaue, sind gute Menschen“, hat Fires Cheftrainer einmal im Interview mit unserer Redaktion verraten. „Leute, die sich um die Spieler kümmern und die sich der Sache, die wir hier bei Rhein Fire machen, verschreiben.“Und wenn es menschlich passt, dann muss der neue Offensive Coordinator auch fachlich einiges mitbringen. Gameplan, Playcalling, das wird vor allem bei ihm liegen.

Wie das Ganze dann schematisch aussehen wird, hängt natürlich auch vom Kader ab. Wenn Rhein Fire seine starke Offensive Line und Running Back Glen Toonga halten kann, dürfte sich die Herangehensweise nicht ändern. Dann braucht es einen Offensive Coordinator, der das bisherige System im Grundsatz fortführen kann und keinen, der ständig vier Wide Receiver auf dem Feld haben und den Ball werfen will.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rhein Fire: Herber Verlust - Offensive Coordiantor Andrew Weidinger gehtRhein Fire: Herber Verlust - Offensive Coordiantor Andrew Weidinger gehtOffensive Coordinator Andrew Weidinger verlässt Rhein Fire in Richtung Spanien. Was seine Arbeit ausgezeichnet hat und weshalb der Abgang sogar doppelt schmerzen wird.
Weiterlesen »

Rhein Fire: Wie Jadrian Clark & Co. in der Kältekammer regenerierenRhein Fire: Wie Jadrian Clark & Co. in der Kältekammer regenerierenRegeneration ist für die Spieler von Rhein Fire enorm wichtig. Beim diesjährigen Titelgewinn in der European League of Football war deshalb ein Partner des Teams besonders hilfreich.
Weiterlesen »

Football: Auch Quarterbacks-Coach John Shoop verlässt Rhein FireFootball: Auch Quarterbacks-Coach John Shoop verlässt Rhein FireRhein Fire muss den nächsten Abgang hinnehmen. Senior Offensive Assistant und Quarterbacks-Coach John Shoop verlässt Rhein Fire. Sein neuer Arbeitgeber wartet bereits mit einer großen Aufgabe.
Weiterlesen »

Rhein Fire: Das sagt die ELF zur Gründung der Interessenvertretung FFARhein Fire: Das sagt die ELF zur Gründung der Interessenvertretung FFA Elf Teams der European League of Football, darunter Rhein Fire, haben eine Interessengemeinschaft gegründet, unter anderem um „eine faire Vertretung“ in der Liga sicherzustellen. Wir haben die ELF um ein Statement gebeten. So lautet es.
Weiterlesen »

Rhein Fire Trainer vor Absprung, Kader wird nach Meisterfeier verändertRhein Fire Trainer vor Absprung, Kader wird nach Meisterfeier verändertNach dem klaren 51:20 Sieg über die Vienna Vikings und der ersten erfolgreichen Titelverteidigung in der ELF-Geschichte gibt es bei Rhein Fire Veränderungen. Einer der Trainer soll gehen, zudem werden Änderungen am Kader erwartet. Die Jubeltour läuft jedoch weiter mit Fan-Partys in Duisburg und Düsseldorf.
Weiterlesen »

Rhein Fire: Wie sich der Zuschauerschnitt der Saison 2024 einordnen lässtRhein Fire: Wie sich der Zuschauerschnitt der Saison 2024 einordnen lässtDass Rhein Fire innerhalb der European League of Football der konstanteste Zuschauermagnet ist, ist bekannt. Doch wie ordnet sich der Fanzuspruch ein, wenn man die deutschen Top-Ligen aus dem Handball, Basketball und Eishockey danebenlegt? Wir sagen es Ihnen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:09:06