Durch das vorverlegte Finale könnte auch die Saison der European League of Football generell eine Woche früher beginnen. Was das für Rhein Fire und das geplante Heimspiel in Düsseldorf heißt – und was nicht.
Durch das vorverlegte Finale könnte auch die Saison der European League of Football generell eine Woche früher beginnen. Was das für Rhein Fire und das geplante Heimspiel in Düsseldorf heißt – und was nicht. hat das Finale der Saison 2025 vorverlegt. Statt wie ursprünglich geplant am 14. September des kommenden Jahres steigt es nun bereits eine Woche früher in der Stuttgarter MHP-Arena.
Damit muss aber auch der Rahmenterminplan für die Saison verändert werden. Bei einem Endspiel am 14. September und davon ausgehend, dass die Saison wieder 17 Wochen dauert, wäre Saisonstart ohnehin schon am 17./18. Mai 2025 gewesen. Und damit so früh wie noch nie. Nun könnte es sogar noch eine Woche eher so weit sein.Inwiefern sich die Vorverlegung aber auswirkt, ist Stand heute noch offen.
Dann allerdings ist es möglich, dass es sich dabei nicht um Fires erstes Heimspiel der Saison handeln würde. Schon in dieser Spielzeit musste der Champion wegen Bauarbeiten in Duisburg in der ersten Saisonhälfte fast ausschließlich auswärts ran, am Ende dann nur noch daheim. So ein Szenario soll sich nicht wiederholen. Dass Rhein Fire also mit drei Auswärtsspielen startet, um dann am 1.
Ganz sicher werden wir es aber erst in einigen Wochen erfahren, wenn der Spielplan veröffentlicht wird. Für die Saison 2024 geschah dies Mitte Januar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vienna Vikings und Rhein Fire kämpfen um den ELF-TitelDie Vienna Vikings und Rhein Fire treffen im ELF-Finale aufeinander. Ein Duell der beiden erfolgreichsten Teams der Liga seit 2022. Die Vikings sind mit ihren starken Strukturen eine Vorzeige-Franchise, während die Rhein Fire eine jüngere Erfolgsgeschichte schreiben.
Weiterlesen »
Reece Horn: Vikings-Top-Receiver war auf dem Radar von Rhein FireReece Horn hat für Wien eine sehr starke Saison in der ELF gespielt. Finalgegner Rhein Fire kennt den Wide Receiver bestens. Aus Duellen – aber auch aus Gesprächen vor der Saison.
Weiterlesen »
Nach Niederlage gegen Rhein Fire: Stuttgart Surge hat neues ZielSuni Musa, Geschäftsführer von Stuttgart Surge, hat die Niederlage im Halbfinale gegen Rhein Fire schnell verdaut. Was er als Gründe für die Pleite ausgemacht hat, wie es bei Surge weiter geht und was ab sofort das große Ziel ist.
Weiterlesen »
ELF Championship Game 2024: Die Knackpunkte bei Rhein Fire gegen Vienna VikingsPatrick Esume spricht über Favoritenrollen in der European League of Football.
Weiterlesen »
Rhein Fire: Jim Tomsula hat die Chance zur doppelten TitelverteidigungAm Sonntag will Jim Tomsula mit Rhein Fire erneut Champion der European League of Football werden. Am Vorabend winkt ihm zunächst die Wiederholung einer anderen Auszeichnung.
Weiterlesen »
ELF-Finale: Was die Vienna Vikings gegen Rhein Fire zu beweisen habenSie können nichts dafür, dass es so ist. Und doch müssen die Wiener im Finale der European League of Football erst einmal zeigen, aus welchem Holz sie geschnitzt sind. Warum selbst 13:0-Siege im bisherigen Saisonverlauf Zweifel nicht ausräumen können – und welche das sind.
Weiterlesen »