Rheinische Lösung​: Früher mussten Kinder im Herbst bei der Kartoffelernte helfen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Rheinische Lösung​: Früher mussten Kinder im Herbst bei der Kartoffelernte helfen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 75%

Im Herbst bekamen Kinder früher schulfrei, um bei der Kartoffelernte zu helfen. Welche Fähigkeiten dann gefragt waren und warum die Rheinländer kaum etwas so schätzen wie die Knollen aus der Erde.

Zu meiner Jugendzeit gab es sie noch – die Kartoffelferien. Damit genügend Helfer für die Kartoffelernte zur Verfügung standen, bekamen die Kinder schulfrei. Auch ich war im Ernteeinsatz, den meine Oma organisierte. Sie war mit mir aber nicht so zufrieden. Ich plapperte zu viel und sammelte zu wenig. Wie Opa, schimpfte sie dann. Der nämlich verdrückte sich gerne bei der Gartenarbeit, hörte vermeintlich im Haus das Telefon klingeln und war verschwunden.

Der beste Sammler, Raapkönig, war Werner aus der Nachbarschaft, nur wenig älter als ich, aber deutlich geschickter. Der konnte mit beiden Händen gleichzeitig zulangen, während ich die Einhandmethode bevorzugte. Die Zeit der Kartoffelferien ist vorbei, die Kartoffel aber als rheinische Leibspeise geblieben. Ich freue mich schon auf die frischen Möll, die ungeschält, aber gewaschen in die Pfanne kommen. Und Rievkoche mag wohl jeder oder Ähpelschload. Oma hatte selbst die Auswahl ihres Schwiegersohnes von einem Kartoffeltest abhängig gemacht, wie Vater schmunzelt erzählte. Er wurde zum „Andienen“, sich nützlich und damit beliebt machen, verpflichtet, um Kartoffel zu setzen.

Später wurde auch mir diese Aufgabe zugeteilt. Bei der Genossenschaft im Dorf mit dem Fahrrad gekeimte Pflanzkartoffeln holen und ein Säckchen Dünger, dann mit dem Spaten zehn bis 15 Zentimeter tiefe Löchlein graben, je eine Knolle mit Dünger hinein, Erde drauf, fertig. Im Herbst wurde geerntet, wurden die Ärpel ausgemacht. Und dann dunkel und trocken im Keller gelagert und nach und nach gekimmelt.

Egal, wie auch immer zubereitet, schmeckt dem Rheinländer seine Leibspeise bestens. Darum heißt es auch: Et jeht nix över ne joode Ärpel. Deshalb: Ob Broatäpel oder mit Sauce, Joode Honger.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hammer Zins-Aktion der VW-Bank: Jetzt 4% Zinsen mit dem „Herbst-Sparbrief“ sichernHammer Zins-Aktion der VW-Bank: Jetzt 4% Zinsen mit dem „Herbst-Sparbrief“ sichernDie VW Bank bietet Neu- und Bestandskunden bis Ende November einen "Herbst-Sparbrief" mit 4% Zinsen p.a. bei mindestens 2.500 Euro Anlage und einem Jahr Laufzeit.
Weiterlesen »

Tipps für Ausflüge in Holland: Hier ist es im Herbst besonders schönTipps für Ausflüge in Holland: Hier ist es im Herbst besonders schönDie Wälder färben sich Rot, Orange und Gelb, die Oktobersonne taucht sie in warmes Licht – perfekte Bedingungen für eine Auszeit. Wir nennen Orte und Veranstaltungen in den Niederlanden, die sich vor allem im Herbst lohnen.
Weiterlesen »

Herbst-Trend: Diese Jacke von C&A sieht aus wie ein echtes Designer-TeilHerbst-Trend: Diese Jacke von C&A sieht aus wie ein echtes Designer-TeilDu möchtest classy und elegant aussehen? Dann solltest du jetzt bei C&A shoppen. Dort gibt es einen Blazer, der jedes Outfit teuer aussehen lässt.
Weiterlesen »

Parfum-Neuheit: Das ist DER Trend-Duft im Herbst 2023Parfum-Neuheit: Das ist DER Trend-Duft im Herbst 2023Narciso Rodriguez läutet mit einem Trend-Parfum die dritte Jahreszeit ein. Wir haben uns den Herbst-Duft genauer angesehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 14:59:41