Das Bistum Trier berichtet zum Stand der Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch. Es gibt interessante Zahlen.
Das Bistum Trier berichtet zum Stand der Aufarbeitung und Prävention von sexuellem Missbrauch. Es gibt interessante Zahlen.
Seit Aufdeckung des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche im Jahr 2010 hat das Bistum Trier insgesamt 2,7 Millionen Euro an Opfer bezahlt. Der Jahresbericht, der zweite dieser Art im Bistum Trier, listet auch erstattete Therapiekosten für Betroffene auf: Diese beliefen sich auf gesamt rund 143.000 Euro, davon fast 37.000 Euro im Jahr 2023.
Saarland Bistum Trier Euro Opfer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rheinland-Pfalz & Saarland: Hochwasserlage entspannt sich in Rheinland-PfalzDie Wasserstände an Ober- und Mittelrhein haben ihre Höchststände weitestgehend erreicht. Die kommenden Tage sollen die Pegelstände weiter fallen.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Rheinland-Pfalz-Tag 2025 in Neustadt an der WeinstraßeSeit 1984 richtet immer eine andere Stadt das Landesfest aus - früher jährlich, mittlerweile alle zwei Jahre. Grund sind die gestiegenen Herausforderungen. Der nächste Feierort steht jetzt fest.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Weniger Asylbewerberinnen und -bewerber in Rheinland-PfalzAnders als im vergangenen Herbst gibt es in den Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende derzeit keine Platzprobleme. Aber das Land hält trotzdem nach weiteren Liegenschaften Ausschau.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz und im SaarlandDas Wetter wird in den nächsten Tagen wechselhaft in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die Temperaturen bleiben mild.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Stimmabgabe für Europa- und Kommunalwahlen: Rheinland-PfalzAktuelle Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Saarland
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Wahllokale öffnen in Rheinland-PfalzRund 3,2 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz können diesmal ihr Kreuz auf die Wahlzettel setzen. Die Europawahl gilt für die Parteien auch als Stimmungstest.
Weiterlesen »